User Online: 1 |
Timeout: 20:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.09.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Trecker-Treck zur Felsrippe
Zwischenüberschrift:
Historische Landmaschinen am Piesberg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Am
Wochenende
lud
die
Interessengemeinschaft
Oldtimer-
Traktoren
Osnabrück
zum
zweiten
Piesberger
Trecker-
Treffen.
Rund
um
den
Zechenbahnhof
versammelten
sich
dazu
wieder
viele
historische
Landmaschinen.
Am
Sonntag
fuhren
sie
gemeinsam
den
Piesberg
hinauf.
Deutz,
Wesseler,
McCormick,
Güldner
–
Namen,
bei
denen
Traktorenfans
aufhorchen.
Am
Samstagmittag
reisten
die
ersten
Oldtimer
an.
Historische
Traktoren
haben
sich
zu
einem
beliebten
Hobby
entwickelt.
Viele
wurden
in
den
vergangenen
Jahren
auf
den
Höfen
ausgemustert
und
restauriert.
Gleichzeitig
ist
die
Sammlerszene
sehr
aktiv.
Höhepunkt
der
Veranstaltung
war
am
Sonntag
die
gemeinsame
Auffahrt
der
Oldtimer-
Trecker
auf
die
Felsrippe
des
Piesbergs.
60
bis
70
historische
Fahrzeuge,
darunter
einige
Lastwagen,
machen
sich
dann
vom
Zechenbahnhof
aus
auf
den
Weg
zum
gleichzeitig
stattfindenden
Piesberg-
Fest.
Gerade
für
die
sehr
alten
Fahrzeuge
ist
der
Berg
eine
echte
Herausforderung.
Manche
der
Maschinen
wie
beispielsweise
der
Güldner
ABM
von
1955
leisten
gerade
einmal
25
PS.
Am
Sonntag
standen
auch
die
Schmuckstücke
der
IG
Oldtimer
am
Stellwerk,
da
am
Magazingebäude,
dem
üblichen
Stellplatz
der
Oldies,
eine
Kindereisenbahn
aufgebaut
war.
Mit
der
großen
Eisenbahn
konnte
man
direkt
vom
Hauptbahnhof
zum
Zechenbahnhof
pendeln.
Der
Verein
Osnabrücker
Dampflokfreunde
hatte
einen
Fahrdienst
eingerichtet.
Zudem
wurde
zum
ersten
Mal
offiziell
der
neue
Ostbahnhof
im
Osnabrücker
Hafen
angefahren.
Autor:
Robert Schäfer