User Online: 2 |
Timeout: 21:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.09.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Stadtelternrat will Billig-Schülerticket
Stadtelternrat will Schülerticket wie im Landkreis
Zwischenüberschrift:
Gleicher Preis für gleiches Angebot
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Der
Stadtelternrat
fordert
beim
Bus
eine
Gleichbehandlung
aller
Schüler
in
der
Region.
Wie
für
Jugendliche
aus
dem
Landkreis
sollte
auch
für
Osnabrücker
ab
Klasse
11
ein
Monatsticket
zum
Preis
von
23,
60
Euro
eingeführt
werden.
Osnabrück
Der
Stadtelternrat
Osnabrück
fordert
beim
ÖPNV
eine
Gleichbehandlung
aller
Schüler
in
der
Region.
Wie
für
Jugendliche
aus
dem
Landkreis
sollte
auch
für
Städter
ab
Klasse
11
ein
Bus-
Monatsticket
für
23,
60
Euro
eingeführt
werden.
So
beschlossen
die
Mitglieder
einstimmig.
Die
Federführung
bei
der
Aktion
Gleichbehandlung
hat
das
Jugendparlament.
In
Osnabrück
koste
ein
Monatsticket
für
Jugendliche
ab
der
elften
Klasse
41
Euro,
berichtete
Fynn
Brackmann
vom
Jugendparlament
dem
Stadtelternrat.
Da
Schüler
kein
eigenes
Einkommen
haben,
sei
das
sehr
teuer.
Deshalb
habe
das
Jugendparlament
bereits
im
September
2017
einen
Antrag
an
den
Schul-
und
Sportausschuss
gestellt,
sich
für
eine
Vergünstigung
einzusetzen.
Nachdem
der
Landkreis
zum
1.
August
ein
Schülerticket
für
23,
60
Euro
eingeführt
habe,
sei
es
„
ein
Zeichen
der
Gleichbehandlung″,
diesen
Abopreis
auch
den
Jugendlichen
in
der
Stadt
zu
gewähren.
Ohne
Zeitlimit
SPD,
Jusos
und
Junge
Union
haben
sich
dieser
Forderung
bereits
angeschlossen.
Das
Ticket
sollte,
so
erklärte
Brackmann
weiter,
auch
nach
19
Uhr
und
am
Wochenende
gültig
sein.
Das
ergebe
sich
allein
daraus,
dass
die
Oberstufen-
und
Berufsschüler
mehr
unterwegs
seien
als
die
jüngeren.
Für
Schüler
bis
zur
zehnten
Klasse
sind
nach
dem
niedersächsischen
Schulgesetz
die
Kommunen
zur
kostenfreien
Schülerbeförderung
verpflichtet.
In
den
kommenden
Wochen
seien
Gespräche
mit
den
Stadtwerken
geplant,
hieß
es
vom
Jugendparlament,
SPD
und
CDU.
Einstimmig
beschloss
der
Stadtelternrat,
die
Aktion
zu
unterstützen:
Die
Mitglieder
setzen
sich
„
für
eine
kostengünstige
Schülerticket-
Lösung
ohne
zeitliche
Begrenzung″
ein.
Autor:
Ulrike Schmidt