User Online: 3 |
Timeout: 02:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.05.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Misst die Stadt Osnabrück mit zweierlei Maß?
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zu
„
Baum
weg
–
aus
gutem
Grund
–
Die
OPG
lässt
ihr
Parkhaus
am
Kollegienwall
bis
Weihnachten
renovieren″
(Ausgabe
vom
9.
Mai)
.
„
Die
Osnabrücker
Parkstätten-
Betriebsgesellschaft
fällt
nicht
Bäume
aus
Jux
und
Tollerei,
so
Prokurist
Karl-
Heinz
Ellinghaus,
sondern
weil
das
Wurzelwerk
die
Mauern
beschädigt.
Ferner
muss
der
Baum
weg,
weil
der
Entwurf
eines
Gartenbauarchitekten
nicht
nur
den
Baum,
sondern
zwei
weitere
nicht
mehr
möchte.
Es
ist
wirklich
unglaublich,
aber
die
Stadt
weigert
sich
seit
Jahren,
einen
Baum
an
der
Lotter
Straße
81
zu
fällen.
Das
Wurzelwerk
greift
nicht
nur
das
Haus
Lotter
Straße
81
an,
sondern
es
gab
bereits
mehrere
Stürze
von
Passanten,
die
über
hochstehende
Pflastersteine
gestolpert
sind.
Die
Eigentümer
des
Hauses
Lotter
Straße
81
haben
im
Übrigen
ebenfalls
einen
Gartenbauarchitekten
beauftragt,
der
Vorschläge
für
die
Gestaltung
des
Vorplatzes
gemacht
hat.
Die
Kosten
für
Planung
sowie
Ausführung
würden
die
Eigentümer
übernehmen.
Das
Grundstück
und
Geschäftshaus
liegt
an
einer
markanten
Ecke
an
einer
Ausfallstraße,
so
dass
die
Gestaltung
wichtig
ist.
Jeder
Architekt
hat
bisher
gesagt,
dass
die
Vorplatzgestaltung
mit
dem
Baum,
der
nur
Schäden
anrichtet,
kein
Vorplatz
ist.
Wieso
misst
die
Stadt
mit
zweierlei
Maßstäben?
Warum
wird
dieser
Baum
nicht
entfernt,
und
die
Stadt
ist
offen
für
vernünftige
gestalterische
Lösungen?
″
Rita
Schirmbeck
Datos
Immobilien
Lotter
Straße
81
Osnabrück
Bildtext:
Das
Parkhaus
am
Kollegienwall
soll
umgebaut
und
saniert
werden.
Zum
Auftakt
ließ
die
OPG
Anfang
Mai
auf
der
Grünfläche
Bäume
fällen.
Foto:
Gert
Weestdörp
Autor:
Rita Schirmbeck