User Online: 1 |
Timeout: 10:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.08.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
„Bereits alle belegt″
Zwischenüberschrift:
Stadt vergibt schon vor offiziellem Termin Fahrradboxen in der Gartlage
Artikel:
Originaltext:
Im
Stadtteil
Gartlage
stehen
die
ersten
sechs
von
insgesamt
18
Fahrradboxen,
die
Schutz
vor
Wetter
und
Diebstahl
versprechen.
Doch
obwohl
die
Stadt
erst
in
dieser
Woche
Anfragen
entgegennehmen
wollte,
gab
es
für
eine
der
Boxen
schon
in
der
letzten
Woche
keine
Plätze
mehr.
Bei
den
anderen
sieht
es
besser
aus.
Osnabrück
Ab
Montag,
dem
25.
August,
wollte
die
Stadt
Osnabrück
offiziell
Anfragen
zu
den
Fahrradboxen
in
der
Gartlage
entgegennehmen.
Gemeint
war
wohl
eher
der
27.
August,
schließlich
war
der
25.
ein
Samstag.
Doch
wer
am
vergangenen
Freitag
beim
städtischen
Eigenbetrieb
Immobilien-
und
Gebäudemanagement
anrief
und
nach
einem
Stellplatz
in
der
Krelingstraße
fragte,
bekam
Folgendes
zu
hören:
„
Die
Plätze
sind
bereits
alle
belegt,
ich
könnte
Sie
höchstens
noch
auf
eine
Warteliste
schreiben.″
Wer
sich
also
an
das
von
der
Stadt
vorgegebene
Datum
hielt,
guckte
in
die
Röhre.
„
Bürgerinnen
und
Bürger,
die
sich
aufgrund
des
Presseartikels
an
die
Stadt
gewandt
haben
und
Interesse
an
einem
Stellplatz
geäußert
haben,
sind
in
eine
Warteliste
aufgenommen
worden″,
erklärt
die
Stadt
dazu.
Im
Telefonat
mit
der
zuständigen
Mitarbeiterin
des
Immobilien-
und
Gebäudemanagements
hatte
diese
allerdings
deutlich
gemacht,
dass
bei
der
Vergabe
der
Plätze
das
Windhundprinzip
gilt.
Also:
Wer
zuerst
kommt,
mahlt
zuerst.
Auf
der
Warteliste
lande
man,
wenn
schon
alle
Plätze
vergeben
seien.
Laut
Stadt
ist
das
Interesse
für
die
sechs
bereits
aufgestellten
Fahrradboxen
sehr
unterschiedlich.
„
Für
die
fünf
Stellplätze
in
der
Radbox
in
der
Krelingstraße
interessieren
sich
zehn
Anwohner,
für
die
anderen
Radboxen-
Standorte
sind
es
je
ein
bis
zwei.″
Einsatzbereit
sind
die
Boxen
noch
nicht.
„
Zurzeit
fehlen
den
Boxen
noch
die
(Teil-
)
Seitenwände
mit
dem
Branding,
und
die
Software
muss
abschließend
getestet
werden.
Beide
Arbeiten
sollen
in
dieser
Woche
erfolgen.″
Sobald
die
Radboxen
betriebsbereit
seien,
würden
die
Interessenten
per
Mail
informiert
und
gebeten
werden,
den
Vertrag
zu
unterschreiben.
Bis
Ende
2023
sind
die
Boxen
kostenlos.
Gefördert
wird
die
Maßnahme
als
Teil
des
Förderprojekts
„
Radverkehr
stärken
im
Gebiet
Gartlage
Süd″
vom
Bundesumweltministerium
im
Rahmen
des
Bundeswettbewerbs
„
Klimaschutz
für
den
Radverkehr″.
Rund
5000
Euro
kostet
eine
Box
des
niederländischen
Herstellers
Fietsenhanger,
90
Prozent
der
Anschaffungskosten
werden
gefördert.
Bildtext:
Eine
Fahrradbox
an
der
Ecke
Liebigstraße/
Bohmter
Straße
im
Osnabrücker
Stadtteil
Gartlage.
Foto:
Hendrik
Steinkuhl
Aufstellorte
Die
ersten
sechs
Radboxen
stellt
die
Stadt
an
folgenden
Orten
auf:
–
Ecke
Liebig-
und
Sandbachstraße
–
Ecke
Liebig-
und
Klosterstraße
–
Ecke
Alte
Post-
und
Luisenstraße
(für
SKM)
–
Ecke
Liebig-
und
Bohmter
Straße
–
Ecke
Bohmter
und
Baumstraße
–
Ecke
Liebig-
und
Krelingstraße
Autor:
Hendrik Steinkuhl