User Online: 3 |
Timeout: 13:53Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.08.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
tut
sich
in
Osnabrück
Überschrift:
„Glanz & Gloria″ geschlossen
Zwischenüberschrift:
Hotelier plant in dem Gebäude eine neue „Eventlocation″
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Es
war
ein
stiller
Abschied:
Bereits
im
Frühjahr
hat
der
Osnabrücker
Traditionsclub
„
Glanz
&
Gloria″
für
immer
seine
Türen
geschlossen.
Das
Ende
kündigten
die
Discobetreiber
weder
den
Gästen
noch
der
Facebook-
Folgschaft
an.
Nach
der
letzten
Party
gingen
die
Lichter
aus
–
und
das
war′s.
„
Wir
haben
die
Räume
verlassen.
Das
Inventar
ist
an
den
neuen
Mieter
veräußert″,
sagte
Guido
Remmert
unserer
Redaktion.
Er
ist
einer
der
Betreiber,
die
sich
in
der
Gesellschaft
„
Goldene
Zeiten
Gastro
GmbH″
zusammengeschlossen
hatten.
Diese
Betreibergesellschaft
ist
seit
Mitte
August
aufgelöst,
wie
dem
Bundesanzeiger
zu
entnehmen
ist.
Warum
sie
die
Idee
des
früher
legendären
Indie-
Lokals
„
Glanz
&
Gloria″
für
immer
begraben
wollten,
darüber
lässt
sich
bei
den
Partyorganisatoren
nichts
in
Erfahrung
bringen.
In
unterschiedlicher
Personalkonstellation
zeichnen
sie
weiterhin
beispielsweise
für
den
Club
„
Kleine
Freiheit″
und
die
Bar
„
Grand
Hotel″
verantwortlich.
Der
Glanz
alter
Zeiten
ließ
sich
an
der
letzten
Adresse
der
Indie-
Disco,
der
Karlstraße,
offenbar
nicht
wieder
herbeizaubern.
In
den
Monaten
vor
der
Schließung
war
die
Disco
schlecht
besucht.
Studenten
und
Indie-
Fans,
die
am
Wochenende
tanzen
wollten,
zog
es
eher
Richtung
Güterbahnhof.
An
seiner
ursprünglichen
Adresse
am
Neuen
Graben
gegenüber
dem
Schloss
war
das
„
Glanz
&
Gloria″
bis
2015
ein
vor
allem
in
der
Studentenszene
beliebter
Treffpunkt
zum
Trinken
und
Tanzen
gewesen.
Die
der
Universität
gehörenden
Räume
im
„
ehemaligen
Kreishaus″
mussten
die
Betreiber
jedoch
verlassen.
Die
notwendigen
Investitionen
in
den
Brandschutz
wollten
sie
nicht
stemmen.
Nach
einem
kurzen
Intermezzo
in
der
Osnabrück-
Halle,
wo
aber
die
Clubatmosphäre
fehlte,
zog
die
Disco
Ende
2016
an
den
Innenstadtrand.
Hier
hatten,
unweit
vom
ehemaligen
Hannoverschen
Bahnhof,
zuvor
die
Clubs
„
Mondflug″
und
„
Zucker″
residiert.
Übernommen
hat
die
Räume
der
Bad
Rothenfelder
Hotelier
Arne
Unnerstall,
wie
er
unserer
Redaktion
bestätigte.
Es
solle
an
der
Karlstraße
wieder
eine
„
Eventlocation″
entstehen,
sagte
er.
Genaueres
wollte
er
allerdings
noch
nicht
verraten.
Bewegung
kommt
derweil
auch
an
die
erste
Adresse
des
„
Glanz″:
Die
alte
Clubfläche
hatte
seit
der
Schließung
brachgelegen.
Dort
sollen
rund
80
Plätze
entstehen,
auf
denen
sich
Studenten
zum
Arbeiten
niederlassen
können,
teilte
Universitätssprecher
Utz
Lederbogen
auf
Anfrage
mit.
Zudem
seien
ein
Seminarraum
mit
20
Plätzen
sowie
ein
„
Automatencafé
mit
Sitzmöglichkeiten″
geplant.
Wenn
das
Staatliche
Baumanagement
Osnabrück-
Emsland
das
Konzept
von
Studierenden
und
Lehrenden
des
Fachbereiches
Sprach-
und
Literaturwissenschaft
absegnet,
sollen
Anfang
des
kommenden
Jahres
die
Bauarbeiten
beginnen.
Im
Innenstadtbereich
gebe
es
einen
großen
Bedarf
an
Arbeitsplätzen
für
Studenten,
so
der
Sprecher.
Bildtext:
Nur
noch
die
Fensteraufkleber
erinnern
an
den
Club
„
Glanz
&
Gloria″
an
der
Karlstraße.
Ein
Hotelier
aus
dem
Südkreis
übernimmt
die
Räume.
Foto:
Meike
Baars
Autor:
Meike Baars