User Online: 1 |
Timeout: 07:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.08.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Drei Touren mit dem ADFC
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Drei
weitere
Touren
mit
dem
Allgemeinen
Deutschen
Fahrrad-
Club
(ADFC)
:
Am
morgigen
Freitag
beginnt
um
13.30
Uhr
vor
dem
Tuchmacher-
Museum
in
Bramsche
eine
40
Kilometer
lange
„
Nachmittagstour″,
die
„
gemütlich″
mit
bis
zu
15
Kilometern
pro
Stunde
zurückgelegt
werden
soll
– „
es
kann
auch
geschoben
werden,
bei
Bedarf
wird
gewartet″.
Ebenfalls
morgen
geht
es
um
17
Uhr
vor
dem
Osnabrücker
ADFC-
Infoladen
an
der
Großen
Gildewart
14
los
zu
einer
„
gemütlichen
Feierabendtour
durch
das
Nettetal″.
Auf
der
30
Kilometer
langen
Route
soll
bis
zu
15
Kilometer
pro
Stunde
gefahren
werden.
Auch
in
diesem
Fall
gilt,
dass
die
Teilnehmer
ihr
Fahrrad
bei
Bedarf
auch
schieben
können,
während
die
schnelleren
bei
Bedarf
auf
sie
warten.
Am
Sonntag
ist
um
11
Uhr
vor
dem
Infoladen
Abfahrt
zu
einer
70
Kilometer
langen
Fahrt
zum
Wildpark
Diedrichsburg
in
den
Meller
Bergen
– „
mäßig
flott″
mit
bis
zu
20
Kilometer
pro
Stunde.
Auf
dem
Weg
befinden
sich
Steigungen.
Der
ADFC
empfiehlt
die
Teilnahme
mit
einer
„
gesunden
Grundkondition″
für
den
Fahrer
und
einer
Gangschaltung
für
das
Fahrrad.
Bei
Regen
findet
diese
Tour
nicht
statt.