User Online: 2 | Timeout: 02:28Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
„Mehr als ein Dach über dem Kopf ″
Zwischenüberschrift:
Ausstellung zur Situation wohnungsloser Menschen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
OSNABRÜCK. Hinter jedem Wohnungslosen steckt ein Schicksal. Das zeigen die Sozialen Dienste SKM mit ihrer gerade fertiggestellten Ausstellung Mehr als ein Dach über dem Kopf ″. Sie ist erstmals während des Katholikentages von 21. bis 25. Mai an der Pernickelmühle zu sehen. Dort bieten die Sozialen Dienste auch ein Solidaritätsmittagessen an.
Die Fotos von Thomas Osterfeld und die Texte von Thomas Kater und Beate Nakamura möchten mehr als Daten und Fakten vermitteln. Die Ausstellung in einem ehemaligen, restaurierten Bauwagen beginnt mit inem Blick auf die Bedeutung einer Wohnung, eines Zuhauses, das mehr ist als ein Dach über dem Kopf.
Vier Porträts wohnungsloser und ehemals wohnungsloser Menschen zeigen auf, wie es dazu kommen kann, dass ein Mensch seine Wohnung verliert. Die vier stehen für geschätzte 254 000 Einzelschicksale in ganz Deutschland.
Einer, der es selbst erlebt hat, ist während des Katholikentages jeweils von 11.30 bis 16 Uhr am Bauwagen zu sprechen: Der ehemals wohnungslose Walter Wiegand hat seine Erfahrungen in dem Buch Pilgerreise Von der Straße zu meinem neuen Weg″ aufgeschrieben und verkauft es am Bauwagen.
Direkt bei der Ausstellung bieten die Sozialen Dienste ab morgen bis Sonntag einen Mittagstisch. Von 11.30 bis 16 Uhr gibt es in Kooperation mit der Domgemeinde St. Petrus und der Arbeitsgemeinschaft Ständiger Diakon″ an der Pernickelmühle im Gemeindehaus an der Mühlenstraße 6 täglich wechselnde Eintopfgerichte oder ein vegetarisches Essen mit einem Getränk. Am Nachmittag lädt ein Kuchenbuffet zu einer kleinen Pause ein.
Der Erlös des Mittagstisches geht an den Förderkreis Wohnungslosenhilfe in Osnabrück″. Er schafft unter anderem Arbeitsplätze für ehemals Wohnungslose und Schlafmöglichkeiten. Auch die Tageswohnung für Wohnungslose wird finanziell gefördert.

Infos über die Ausstellung unter Telefon 05 41/ 3 30 35-10 oder - 13

Bildtext:
Die Ausstellung über Wohnungslose haben Beate Nakamura, Thomas Kater und Thomas Osterfeld (von links) mit Fotos und Texten zusammengestellt.
Foto:
Michael Hehmann
Autor:
S.


Anfang der Liste Ende der Liste