User Online: 2 |
Timeout: 04:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.05.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Warum gibt es keine Katzensteuer?
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Hasso
muss
in
der
Brutzeit
an
die
Leine
–
Stadt
appelliert
an
die
Vernunft
der
Halter:
Hunde
verantwortungsvoll
führen″
(Ausgabe
vom
9.
Mai)
.
„
Ich
würde
mich
gerne
zum
Thema
Haustiere
(Hunde/
Katzen)
äußern.
Ich
bin
für
die
Leinenpflicht
für
Hunde.
Unsere
Hunde
werden
auch
außerhalb
der
Setz-
und
Brutzeiten
an
der
Leine
geführt!
Toben
können
sie
in
unserem
Garten
oder
auf
dem
Hundeplatz.
Was
mich
allerdings
stört
ist,
dass
grundsätzlich
in
den
Medien
nur
negative
Artikel
zum
Thema
Hund
erscheinen.
Wann
steht
denn
mal
ein
Artikel
in
der
Zeitung
zum
Thema
‚
Katzen
während
der
Brutzeit
im
Haus
behalten′?
!
Wir
haben
heute
wieder
erlebt,
wie
Katzen
der
Natur
schaden
können.
Morgens
sind
drei
Amseljunge
flügge
geworden
und
mittags
waren
zwei
davon
schon
von
Katzen
aus
der
Nachbarschaft
getötet
worden.
Da
kommen
von
Katzenbesitzern
dann
so
Äußerungen
wie
‚
Meine
Katzen
fressen
keine
Vögel!
Und
im
Haus
halten
kann
man
Katzen
nicht.′
Blödsinn.
Wenn
eine
Katze
den
ganzen
Tag
draußen
ohne
Aufsicht
herumlaufen
darf,
dann
frisst
sie
auch
Vögel.
Und
Katzen
können
sehr
wohl
im
Haus
gehalten
werden.
Vielleicht
könnten
die
Katzenbesitzer
auch
einmal
darauf
hingewiesen
werden,
statt
immer
nur
die
Hunde
und
auch
Elstern
und
Krähen
anzuklagen.
Elstern
und
Krähen
räubern
natürlich
auch
junge
Vögel,
keine
Frage.
Aber
da
haben
die
Vögel
noch
eine
Chance,
den
Räuber
zu
vertreiben,
bei
Katzen
wohl
kaum!
Ich
bin
außerdem
auch
für
die
Einführung
einer
Katzensteuer.
Das
würde
die
Katzenflut
mit
Sicherheit
eindämmen.
Mit
dem
positiven
Nebeneffekt,
dass
die
Katzenauffangstationen
nicht
mehr
überfüllt
sind
und
die
Gemeinden
nicht
immer
nur
die
Hundesteuer
erhöhen
müssen!
Aufruf
an
alle
Katzenbesitzer:
Haltet
eure
Katzen
im
Haus.″
Susanne
Utlaut
Merschweg
27
Lotte
Autor:
Susanne Utlaut