User Online: 1 |
Timeout: 14:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.08.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
1000 Osnabrücker tafeln beim Bürgerdinner
Zwischenüberschrift:
Kulinarische Aktion bringt 7000 Euro für die karitativen Projekte der Bürgerstiftung
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Vor
der
Kulisse
von
Rathaus
und
Marienkirche
und
bei
herrlichem
Sommerwetter
hat
das
Osnabrücker
Bürgerdinner
stattgefunden.
Es
war
bereits
die
vierte
Auflage
der
karitativen
Veranstaltung.
Insgesamt
kamen
dabei
7000
Euro
zusammen.
Etwa
1000
Menschen
speisten
laut
der
Osnabrücker
Bürgerstiftung,
die
das
Dinner
veranstaltet
hatte,
zusammen
auf
dem
Markt.
Die
Tische
stellte
die
Bürgerstiftung
zur
Verfügung,
und
die
Bürger
folgten
der
Einladung
–
vollbepackt
mit
Picknickkörben,
Kühlboxen
und
Dekorationen
für
ihre
Tische.
Auch
in
diesem
Jahr
übertrafen
die
kulinarische
sowie
die
dekorative
Kreativität
der
Tische
wieder
die
Erwartungen
der
Veranstalter.
Bis
in
die
späte
Nacht
wurde
gelacht,
getanzt
und
geschlemmt.
Ulrike
Burghardt,
die
neue
Vorsitzende
der
Bürgerstiftung
Osnabrück,
zog
eine
positive
Bilanz:
„
Ich
bin
begeistert
darüber,
wie
viele
Osnabrücker
Bürger
einen
Abend
Gutes
tun
und
gemeinsam
bei
toller
Atmosphäre
feiern.″
Das
Bürgerdinner
scheine
sich
in
Osnabrück
etabliert
zu
haben,
und
viele
Menschen
würden
sich
bereits
auf
die
Neuauflage
im
kommenden
Jahr
freuen.
Auch
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
war
zu
Gast
und
zeigte
sich
von
dem
besonderen
Flair
begeistert.
Er
schrieb
auf
seiner
Facebook-
Seite:
„
Ein
unvergesslicher
Genuss
für
neue
Bekannte
und
alte
Freunde
bei
Abendsonne,
historischer
Kulisse
und
Tanzmusik
bis
in
die
Nacht.″
Burghardt
dankte
den
vielen
ehrenamtlichen
Helfern,
ohne
deren
Unterstützung
solch
ein
Fest
nicht
möglich
sei.
„
Alle
Beteiligten
wollen
wiederkommen,
und
die
ersten
interessierten
Bürger
haben
bereits
bei
der
Bürgerstiftung
angerufen
und
sich
nach
dem
Bürgerdinner
2019
erkundigt″,
sagte
die
Stiftungsvorsitzende.
Auch
Passanten
seien
sehr
angetan
gewesen,
was
sicherlich
auch
an
den
dekorierten
Tischen
gelegen
habe.
Wie
in
den
vergangenen
Jahren
wurden
auch
dieses
Mal
wieder
die
drei
schönsten
Tische
ausgezeichnet.
Im
Vorfeld
konnten
die
Besucher
für
eine
Spende
einen
Tisch
buchen.
Essen,
Geschirr
und
Deko
wurden
selbst
mitgebracht.
Erfrischungsgetränke,
Bier
und
Wein
gab
es
zudem
an
einem
Verkaufsstand.
Etwa
7000
Euro
sind
so
zusammengekommen,
die
in
eigene
und
von
der
Bürgerstiftung
geförderte
Projekte
fließen,
wie
Kinderwünsche,
Kinder-
Bewegungsstadt,
„
Kid
Courage″
und
andere.
Allen
ist
gemeinsam,
dass
sie
die
Teilhabe-
und
Entwicklungschancen
benachteiligter
Kinder
und
Jugendlicher
verbessern
sollen.
Auch
2019
soll
es
ein
Bürgerdinner
geben.
Die
Planungen
starten
im
kommenden
Frühjahr.
Bildtext:
Voller
Markt:
Etwa
1000
Besucher
kamen
zum
diesjährigen
Bürgerdinner
der
Bürgerstiftung
Osnabrück.
Foto:
Ruth
Brand
Autor:
Benjamin Havermann