User Online: 2 |
Timeout: 01:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.08.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Verleih von E-Lastenrädern gut angelaufen
Zwischenüberschrift:
Probleme durch Intensivnutzer
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Seit
dem
1.
August
verleihen
die
Stadtwerke
Osnabrück
drei
neue
E-
Lastenräder
–
dank
Fördermitteln
des
Bundes
zumindest
vorerst
kostenlos.
Bislang
hätten
sich
etwa
70
Personen
registriert,
um
die
Räder
nutzen
zu
können,
und
die
Nachfrage
sei
gut,
sagte
Sarah
Born
von
den
Stadtwerken.
Der
August
sei
schon
weitgehend
ausgebucht,
bislang
seien
für
die
drei
Räder
53
Buchungen
entgegengenommen
worden.
Die
Räder
können
bis
zu
90
Tage
im
Voraus
online
reserviert
werden.
Allerdings
gibt
es
offenbar
einige
Nutzer,
die
die
Fahrzeuge
nicht
unbedingt
als
„
Räder
für
alle″
verstehen
–
den
Kerngedanken
des
Bike
Sharings
(englisch
für
„
Teilen
von
Fahrrädern″)
also
nicht
verinnerlicht
zu
haben
scheinen:
Sie
buchen
die
Lastenräder
gleich
mehrere
Wochenenden
hintereinander.
Ob
sie
sie
tatsächlich
so
intensiv
nutzen
oder
einfach
nur
flexibel
sein
möchten,
bleibt
offen.
Fest
stehen
dürfte
aber,
dass
andere
Interessenten
bereits
leer
ausgegangen
sind.
Der
Sachverhalt
ist
den
Stadtwerken
bereits
bekannt.
„
Wir
haben
das
im
Auge
und
werden
das
im
Auge
behalten″,
versicherte
Born
auf
Nachfrage
unserer
Redaktion.
Die
Stadtwerke
wollen
nun
Kontakt
mit
den
Intensivnutzern
suchen.
Sollte
das
nicht
ausreichen,
müsse
das
System
gegebenenfalls
angepasst
werden.
„
Das
soll
ja
nicht
die
Regel
werden″,
sagte
Born.
„
Vielleicht
ist
es
aber
auch
nur
der
Anfangsansturm.″
Bildtext:
Drei
dieser
Räder
verleihen
die
Stadtwerke
kostenlos.
Manche
Nutzer
nutzen
das
offenbar
schamlos
aus.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
Jörg Sanders