User Online: 6 |
Timeout: 23:38Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.08.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Anregungen zum Busliniennetz
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Bürgerbeteiligung
für
das
neue
Busliniennetz:
Wie
die
Stadtwerke
mitteilen,
ist
es
noch
bis
Mittwoch,
15.
August,
möglich,
Hinweise
und
Anmerkungen
einzubringen:
Alle
bis
zum
Stichtag
eingegangenen
Anmerkungen
werden
für
die
politische
Diskussion
aufbereitet.
Den
Stadtwerken
geht
es
um
die
Stärkung
wichtiger
Achsen
mit
Metrobus-
Linien,
um
ergänzende
Stadtbus-
Linien
sowie
um
eine
Tangentiallinie,
die
mehrere
Stadtteile
miteinander
verbindet.
Im
Juni
hatten
die
Stadtwerke
die
Pläne
auf
swo.de/
busnetz2019
veröffentlicht.
Auf
der
Seite
können
sich
Bürger
auch
einbringen.
Thomas
Schniedermann,
Leiter
des
Bereichs
Fahrplan,
erläutert:
„
Uns
geht
es
darum,
die
Bürger
frühzeitig
einzubinden
und
ihre
Hinweise
und
Anmerkungen
einzuholen.″
Den
Stadtwerken
sei
bewusst,
dass
nicht
alle
geplanten
Änderungen
auf
Gegenliebe
stoßen
würden.
„
Genau
aus
diesem
Grund
ist
uns
das
Beteiligungsverfahren
aber
so
wichtig:
Wir
wollen
ehrliche
Rückmeldungen
einholen
und
uns
ein
genaues
Bild
machen.″
Bei
den
bisherigen
Einsendungen
seien
besondere
Schwerpunkte
erkennbar:
So
gebe
es
den
Wunsch,
die
Regionallinien
über
die
Hansastraße
statt
über
die
Bramscher
Straße
zu
führen.
Weitere
Themen
seien
die
Anbindungen
von
Hörne
und
von
Atter
an
die
Innenstadt.
Im
Oktober
wird
der
Rat
über
das
Busliniennetz
entscheiden.
Im
Herbst
2019
soll
es
„
live
gehen″
–
also
in
die
Tat
umgesetzt
werden.