User Online: 2 |
Timeout: 05:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.08.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Verkehrsverhinderungspolitik
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zur
Baustellen-
Situation
in
Osnabrück,
u.
a.
zum
Artikel
„
Das
sind
die
Sommerferien-
Baustellen
in
Osnabrück″
(Ausgabe
vom
29.
Juni)
.
„
Eigentlich
heißt
es
ja:
,
Die
Sonne
bringt
es
an
den
Tag′
–
aber
in
Osnabrück
sind
es
die
Ferien,
denn
dann
werden
hier
traditionell
die
Straßen
instand
gesetzt,
und
dann
heißt
es
wieder:
,
Ferienzeit
ist
Baustellenzeit′.
Die
dann
entstehenden
kilometerlangen
Staus
in
der
City
zeigen
die
Verkehrspolitik
beziehungsweise
Verkehrsverhinderungspolitik
der
Stadt
auf.
Für
diese
vielen
Autos,
die
durch
Osnabrück
rollen,
reichen
zeitweise
die
bestehenden
Straßen
nicht
aus.
Aber
diese
Tatsache
wird
von
der
Rathauskoalition
abgestritten
–
genauso
wie
die
durch
den
Verkehr
entstehenden
negativen
Luftwerte.
Jede
andere
vergleichbare
Stadt
hat
vorsorglich
für
Ausweich-
beziehungsweise
Umgehungsstraßen
gesorgt.
Vorgängerparlamente
in
Osnabrück
haben
dieses
Szenario
vorausgeahnt
und
für
Osnabrück
Ost-
und
Westtangenten
eingeplant.
Die
Umsetzung
dieser
Planungen
wird
aber
von
den
derzeitigen
Ratskoalitionen
permanent
ignoriert
beziehungsweise
blockiert.
Warum?
Zum
einen
sind
es
ideologische
Gründe
nach
dem
Motto
,
Was
nicht
sein
soll,
ist
auch
nicht′
und
wahrscheinlich
auch
persönliche
Gründe
nach
dem
Motto
,
Umgehungsstraße
ja
–
aber
nicht
vor
meiner
Haustür′.″
Jochen
Gratzke
Osnabrück