User Online: 2 |
Timeout: 08:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.08.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zeitreise
Überschrift:
Die Mutter wiedererkannt
Zwischenüberschrift:
Unser Hochwasser-Foto entstand im Juli 1950
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
In
der
Serie
„
Zeitreise″
hatten
wir
vergangene
Woche
ein
Foto
der
überfluteten
Natruper
Straße
gezeigt
und
behauptet,
dass
es
im
Juli
1948
entstanden
sei.
Damit
ernteten
wir
Widerspruch:
Ein
Leser
wies
darauf
hin,
dass
der
auf
dem
Foto
gut
erkennbare
Opel
Olympia
erst
1950
auf
den
Markt
kam
und
somit
nicht
auf
einem
Foto
von
1948
sein
kann.
Wir
fragten
also
in
der
Montagsausgabe,
ob
uns
jemand
bei
der
korrekten
Datierung
behilflich
sein
könne.
Ja,
etliche
Leser
konnten
das.
Die
Hinweise
verdichteten
sich
sehr
schnell
auf
das
Hochwasser
vom
22.
Juli
1950.
Jürgen
Döppner
aus
Ostercappeln
erkannte
in
der
Dame,
die
links
im
Vordergrund
steht,
seine
Mutter.
„
Die
Frisur,
die
Körperhaltung,
das
Kleid,
das
passt
alles″,
sagte
er.
Auch
der
Ort
stimmt,
denn
in
das
Haus
Natruper
Straße
130,
das
am
linken
Bildrand
eingerüstet
zu
erkennen
ist,
zog
die
Familie
Döppner
gleich
nach
der
Fertigstellung
1950
ein.
„
Meine
Mutter
wollte
wahrscheinlich
zum
Schuster,
das
sehe
ich
an
dem
Schuhpaar,
das
sie
in
der
Hand
hält″,
analysierte
Döppner.
Schuster
Brandes
hatte
seine
Werkstatt
ein
paar
Häuser
weiter
Richtung
Stadt.
Womöglich
habe
sie
Zweifel
bekommen,
ob
sie
den
Weg
bei
dem
Hochwasser
wagen
solle.
Auch
das
Lebensmittelgeschäft
Heil
auf
der
anderen
Straßenseite
ist
Döppner
noch
ein
vertrauter
Anblick.
Eine
weitere
Bestätigung
gab
der
Sohn
von
Döppners
damaligem
Vermieter,
Jürgen
Henkelmann:
„
Unser
Haus
Natruper
Straße
130
war
im
Sommer
1950
noch
eingerüstet,
deshalb
muss
die
Zeitangabe
Juli
1950
stimmen″,
versicherte
er.
Bildtext:
Jetzt
ist
klar:
Das
Foto
von
der
überfluteten
Natruper
Straße
zeigt
die
Folgen
des
Osnabrücker
Hochwassers
vom
22.
Juli
1950.
Foto:
Edeltraut
Urban