User Online: 5 |
Timeout: 19:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.07.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Osnabrücker sollen Wasser sparen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Die
hohen
Temperaturen
und
die
anhaltende
Trockenheit
lassen
den
Wasserbedarf
nach
oben
schnellen.
Die
Stadtwerke
haben
deshalb
nun
zum
sorgsamen
Umgang
mit
Wasser
aufgerufen.
„
Inzwischen
nähern
wir
uns
einem
Tagesspitzenverbrauch
von
rund
45
000
Kubikmetern″,
wird
Joachim
Nolte,
Leiter
Anlagenbetrieb
bei
der
Stadtwerke-
Tochter
SWO
Netz,
in
einer
Pressemitteilung
zitiert.
Zum
Vergleich:
In
Jahren
mit
weniger
Hitze
liege
der
Jahresdurchschnitt
bei
rund
30
000
Kubikmeter.
Es
seien
weitere
Reservebrunnen
im
Stadtgebiet
zugeschaltet
worden.
Dadurch
könne
sich
die
Wasserhärte
vorübergehend
ändern.
Die
Stadtwerke
versorgen
nicht
nur
die
Stadt
Osnabrück,
sondern
auch
umliegende
Städte
und
Gemeinden.
„
Die
Trockenheit
ist
natürlich
auch
im
Landkreis
spürbar.
Seit
gestern
versorgen
wir
–
zusätzlich
zu
den
Kommunen,
die
wir
auch
sonst
beliefern
–
noch
Bersenbrück
und
Bramsche″,
wird
Nolte
zitiert.
Auch
der
Landkreis
Osnabrück
hatte
am
Mittwoch
zum
Wassersparen
aufgerufen.
„
Von
Wasserknappheit
wollen
wir
zum
jetzigen
Zeitpunkt
noch
nicht
sprechen.
Aber
ganz
klar,
wir
rufen
weiterhin
auf,
sehr
sorgsam
mit
Wasser
umzugehen″,
so
Nolte,
der
beispielsweise
empfiehlt,
den
Garten
nur
in
den
späten
Abend-
oder
Morgenstunden
zu
bewässern
und
das
Wasser
im
Pool
nicht
gerade
jetzt
auszutauschen.