User Online: 2 |
Timeout: 24:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.07.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Anhaltende Trockenheit macht Feuerwehrleute zu Gärtnern
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Die
Freiwilligen
Feuerwehren
Neustadt
und
Sutthausen
sind
gestern
am
frühen
Abend
zu
einem
eher
ungewöhnlichen
Einsatz
ausgerückt.
Mit
ihrem
Löschgerät
begaben
sie
sich
an
mehrere
Plätze
und
Straßen
in
der
Stadt,
um
dort
unter
der
Trockenheit
leidende
Bäume
zu
bewässern.
Die
Kameraden
aus
der
Neustadt
waren
etwa
am
Rosenplatz
und
auf
dem
Domhof
aktiv.
Das
Problem
dort:
Weil
das
Pflaster
am
Dom
beinahe
bis
zu
den
Baumstämmen
reicht,
konnten
die
Feierwehrleute
nur
langsam
wässern.
Nach
1,
5
Stunden
waren
40
der
78
Bäume
gewässert.
Die
Wehr
aus
Sutthausen
nahm
Bäume
im
Bereich
des
Hauswörmannsweges
ins
Visier.
Die
Bewässerung
von
Bäumen
ist
zwar
eigentlich
nicht
Aufgabe
der
Feuerwehren
–
in
Zeiten
der
Dürre
allerdings
erbringe
man
diese
Hilfeleistung
für
die
Stadt
gern.
In
der
vergangenen
Woche
hatte
die
Stadt
ihre
Bürger
um
Unterstützung
bei
der
Bewässerung
von
Bäumen
und
Grünflächen
gebeten,
da
diesen
die
anhaltende
Niederschlagslosigkeit
zusetze.
In
den
nächsten
Tagen
wollen
die
Feuerwehren
die
Aktion
fortsetzen.
Geplant
ist,
dass
sich
auch
andere
Wehren
beteiligen
werden.
Foto:
Swaantje
Hehmann
Autor:
mpoe