User Online: 2 |
Timeout: 08:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.07.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
1998 – als Europa den Frieden feiert
Zwischenüberschrift:
Ausstellung zum Jubiläum
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Im
Dachgeschoss
des
Rathauses
wird
an
das
Jubiläum
„
350
Jahre
Westfälischer
Friede″
vor
20
Jahren
erinnert.
Die
Ausstellung
„
Willkommen
in
Osnabrück,
Eure
Majestät!
″
im
Dachgeschoss
des
historischen
Rathauses
blickt
auf
den
Tag
zurück,
als
vier
Könige,
fünf
Königinnen,
zwei
Fürsten
und
acht
Präsidenten
nach
Osnabrück
kamen.
Am
24.
Oktober
1998,
fand
das
größte
protokollarische
Ereignis
der
Bundesrepublik
statt:
Zum
Jubiläum
„
350
Jahre
Westfälischer
Friede″
trafen
sich
Europas
Staatsoberhäupter
in
Osnabrück
und
Münster.
Da
waren
zum
einen
die
Präsidenten
aus
Frankreich,
Italien,
Polen,
Lettland,
Estland,
Litauen,
Finnland
und
der
Schweiz.
Doch
das
ganz
große
Interesse
galt
den
Monarchen
–
Carl
Gustav
und
Silvia
von
Schweden,
Beatrix
der
Niederlande,
Margrethe
von
Dänemark
und
ihrem
mittlerweile
verstorbenen
Mann
Prinz
Henrik,
Harald
und
Sonja
von
Norwegen
sowie
Albert
und
Paola
von
Belgien.
Für
aufregende
Minuten
beim
Protokoll
sorgte
König
Juan
Carlos
von
Spanien,
der
auf
den
ökumenischen
Gottesdienst
in
der
Marienkirche
verzichtete,
verspätet
beim
Empfang
eintraf
und
die
versammelten
Staatsoberhäupter
im
Friedenssaal
warten
ließ.
Die
Ausstellung
zeigt
auf
22
Tafeln
viele
Bilder
von
diesen
ereignisreichen
Stunden,
berichtet,
was
in
der
Zeit
von
8.30
bis
13.15
Uhr
geschah
.
Die
Ausstellung
ist
im
Referat
Medien
und
Öffentlichkeitsarbeit
entstanden.
„
Meine
Kolleginnen
Janin
Arntzen
und
Silke
Brickwedde
haben
sie
erarbeitet″,
sagt
Dr.
Sven
Jürgensen,
Pressesprecher
der
Stadt
Osnabrück.
„
Die
Grafikdesignerin
Janin
Arntzen
hat
die
22
Tafeln
gestaltet,
Silke
Brickwedde
hat
die
umfangreichen
Recherchen
und
die
redaktionelle
Aufbereitung
übernommen.″
Sie
ist
voraussichtlich
ein
Jahr
lang
zu
sehen.
Die
historischen
Fotos
kommen
aus
dem
Fotostudio
Fritz
Schwarzenberger.
Bildtext:
Im
Rathaus
ist
zurzeit
die
von
Silke
Brickwedde
(links)
und
Janin
Arntzen
erarbeitete
Ausstellung
„
Willkommen
in
Osnabrück,
Eure
Majestät!
″
zu
sehen.
Foto:
Osnabrück/
Simon
Vonstein