User Online: 1 |
Timeout: 18:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.07.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Lebensquelle: Gericht weist Eilantrag ab
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Das
Amtsgericht
Osnabrück
hat
einen
Eilantrag
der
Lebensquelle
gegen
den
Geschäftsführer
des
Restaurants
Nokta,
Sedat
Müstak,
zurückgewiesen.
Die
Freikirche
wollte
erreichen,
dass
Müstak
einen
Satz
nicht
mehr
öffentlich
äußern
darf,
den
er
am
29.
Mai
gesagt
haben
soll,
als
er
sich
mit
Mitgliedern
der
Lebensquelle
um
die
Nutzung
eines
Parkplatzes
stritt:
„
Erst
fackelt
mir
die
Kirche
meinen
Laden
ab,
und
dann
machen
sie
mir
auch
noch
Schwierigkeiten
beim
Parken.″
Die
Lebensquelle
habe
letztlich
nicht
beweisen
können,
dass
Müstak
die
fragliche
Aussage
in
dieser
Form
getroffen
habe,
sagte
Gerichtssprecherin
Mareike
Janssen
auf
Nachfrage.
Müstak
hatte
ausgesagt,
keine
konkrete
Person
beschuldigt
zu
haben.
Sinngemäß
will
er
stattdessen
lediglich
geäußert
haben,
eine
Person
aus
dem
Umfeld
der
Lebensquelle
habe
das
Nokta
angezündet.
Beide
Seiten
hatten
vor
Gericht
widersprüchliche
eidesstattliche
Versicherungen
vorgelegt.
Die
Lebensquelle
aber
sei
als
Antragstellerin
in
der
Beweispflicht
gewesen
und
habe
nicht
beweisen
können,
dass
Müstak
die
Aussage
wie
von
der
Freikirche
behauptet
getroffen
habe,
erläuterte
Janssen.
Ein
Brandstifter
hatte
das
Nokta
am
15.
Januar
angezündet.
Der
Lebensquelle
gehört
das
Gebäude.
Die
Osnabrücker
Staatsanwaltschaft
klagte
dafür
inzwischen
einen
Verdächtigen
an
.
Autor:
Jörg Sanders