User Online: 1 |
Timeout: 04:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.07.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Ziegel und Putz könnten herabstürzen
Zwischenüberschrift:
Schäden am Theater-Bühnenturm führen zu kurzfristiger Sperrung am Domhof
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Ein
Teil
der
Fußgängerzone
am
Domhof
ist
gestern
kurzfristig
abgesperrt
worden.
Es
bestehe
die
Gefahr,
dass
Ziegel
und
Teile
des
Putzes
vom
Bühnenturm
des
Theaters
herunterfielen,
teilte
die
Stadt
am
Nachmittag
mit.
„
Die
Fußgängerzone
ist
in
diesem
Bereich
mehr
als
zur
Hälfte
nicht
begehbar″,
heißt
es
in
der
Mitteilung
wörtlich,
„
die
dortige
Gastronomie
muss
auf
diesen
Außenbereich
vorübergehend
verzichten.″
Die
Durchfahrt
für
den
Anlieferverkehr
und
für
Rettungsfahrzeuge
sei
jedoch
gewährleistet.
Von
der
Sperrung
besonders
betroffen
ist
die
Gaststätte
„
Pollyester′s″,
die
ihre
komplette
Außenbewirtung
einstellen
musste.
Das
Eiscafé
La
Luna
kann
zumindest
noch
einige
Tische
draußen
stehen
lassen.
Die
Stadt
arbeitet
nun
eigenen
Angaben
zufolge
„
mit
Hochdruck″
an
einer
Lösung,
um
die
Sperrung
rasch
wieder
aufheben
zu
können.
Eine
Untersuchung
der
Dach-
und
Putzflächen
am
Bühnenturm
anlässlich
eines
Sturmschadens
habe
ergeben,
dass
sich
dessen
Zustand
seit
2015
deutlich
verschlechtert
habe,
berichtet
die
Stadt
in
ihrer
Mitteilung.
Es
bestehe
die
Gefahr,
dass
sich
größere
Putzflächen
lösen
und
auch
Ziegel
herabfallen
könnten.
Das
bereits
seit
einiger
Zeit
am
Turm
angebrachte
Netz
biete
nach
Ansicht
eines
Sachverständigen
keine
ausreichende
Sicherung
mehr.
Das
Netz
war
während
der
Fassadensanierung
2015
installiert
worden,
um
geringe
Schäden
in
Form
von
kleineren
Rissen
im
Putz
des
Bühnenturms
zu
kompensieren.
Es
blieb
aus
diesem
Grund
dauerhaft
angebracht.
„
Alle
erforderlichen
baulichen
Maßnahmen
zur
Beseitigung
der
Schäden
an
den
Dach-
und
Putzflächen
wurden
bereits
in
Auftrag
gegeben
″,
so
die
Stadt
weiter.
„
Die
Baumaßnahmen
werden
vermutlich
mehrere
Monate
dauern.″
Gemeinsam
mit
den
Gastronomen
werde
nach
Ersatzflächen
für
die
Außengastronomie
gesucht.
Bildtext:
Der
Bühnenturm
des
Theaters
(der
Gebäudeteil
rechts
neben
der
Bildmitte)
ist
sanierungsbedürftig.
Weil
Teile
der
Fassade
abfallen
könnten,
musste
gestern
die
Fußgängerzone
teilweise
gesperrt
werden.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
Konstantin Stumpe