User Online: 3 |
Timeout: 00:29Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.07.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
In Mitteleuropa unmögliches Erlebnis
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Lichtverschmutzung
nimmt
weiter
zu
–
Immer
mehr
unnötige
Beleuchtung
in
Osnabrück
/
Ratsbeschluss
bislang
nicht
umgesetzt″
(Ausgabe
vom
26.
Juni)
.
„
Vor
einigen
Jahren
reiste
ich
nach
Namibia.
Dabei
war
ich
auch
in
der
einsamen
Lodge
,
Niedersachsen′
am
Rand
der
Kalahari,
weitab
von
größeren
Siedlungen.
Hier
erlebte
ich
in
den
klaren
Nächten
einen
faszinierenden
Sternenhimmel
mit
Tausenden
Sternen
und
einer
großartigen
Milchstraße.
Ein
deutscher
Hobby-
Astronom
hatte
hier
ebenfalls
Quartier
bezogen
und
beobachtete
durch
seine
Spezialteleskope
den
nächtlichen
Himmel.
Noch
eine
Reihe
dieser
Erlebnisse
ohne
jegliche
Luftverschmutzung,
die
mir
unvergesslich
bleiben,
hatte
ich
in
Namibia.
Die
Ursache
dafür
ist
die
geringe
Bevölkerungsdichte
–
nur
zwei
Einwohner
pro
Quadratkilometer
–,
bis
auf
Windhoek
keine
großen
Städte
und
ebenso
keine
hell
erleuchteten
Industrieanlagen.
Das
können
wir
in
Mitteleuropa
nicht
erleben!
″
Christian
Haubold
Lotte
Autor:
Christian Haubold