User Online: 1 | Timeout: 23:58Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Bau der Osnabrücker E-Busse hat begonnen
Zwischenüberschrift:
Produktion in der belgischen Stadt Roeselare / Auslieferung ab September
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Ende Juni hat im belgischen Roeselare die Fertigung der neuen Osnabrücker E-Busse begonnen. Die ersten der 13 von den Stadtwerken bestellten Fahrzeuge vom Typ Citea SLFA-181 Electric sollen Ende September in Osnabrück eintreffen, teilten die Stadtwerke mit.

Osnabrück Das ist für uns ein weiterer wichtiger Meilenstein für die sukzessive Elektrifizierung des Nahverkehrs″, wird Stadtwerke-Mobilitätsvorstand Stephan Rolfes in der Mitteilung zitiert. Anfang des Jahres hatten die Stadtwerke die VDL Bus & Coach bv aus den Niederlanden als Systemlieferanten ausgewählt. Die vergangenen Wochen und Monate nutzten beide Partner für die Abstimmungen im Vorfeld des Fertigungsstarts. Wir haben beispielsweise wichtige Fragen zu technischen Spezifikationen, zu den Sitzen und zur Beleuchtung in den Bussen geklärt″, so Rolfes. Unsere neuen E-Busse gibt es schließlich nicht von der Stange′. Dennoch liegen wir gut im Zeitplan.″

Ab Ende September werden die neuen E-Busse ausgeliefert, anschließend folgen Schulungsmaßnahmen für das Fahrpersonal und die Werkstattmitarbeiter der Stadtwerke. Mitte Juli starten die vorbereitenden Baumaßnahmen auf dem Stadtwerke-Busbetriebshof: Die Busabstellhalle wird umgebaut, damit die Fahrzeuge dort über Nacht geladen werden können. Dazu wird ein Stahlgerüst in der Bushalle installiert, über einem Teil der Abstellflächen werden sogenannte Ladehauben montiert. Die Arbeiten sollen bis Ende November abgeschlossen sein.

Auch an den Endwenden der künftigen E-Bus-Linie M1 geht es voran: Im August beginnt der Aufbau der zwei benötigten Schnellladestationen an der Betriebshaltestelle in Düstrup sowie der parallele Bau einer Mobilstation. Zusätzlich folgen der Umbau des Kreisverkehrs sowie der Bau einer neuen Einstiegshaltestelle auf der Düstruper Straße. In Haste warten die Stadtwerke auf den Planfeststellungsbeschluss und das Grüne Licht″ für den Bau der neuen Endwende am Östringer Weg: Das Beteiligungsverfahren ist mittlerweile abgeschlossen, derzeit laufen die Auswertung der Stellungnahmen sowie die Erörterung.

Die Stadtwerke können sich zudem über weitere finanzielle Unterstützung freuen: Die NBank, die Investitions- und Förderbank des Landes Niedersachsen, fördert den Aufbau der Ladeinfrastruktur auf der Strecke mit einem Zuschuss in Höhe von 660 000 Euro. Die Förderung umfasst 50 Prozent der förderfähigen Kosten für den Aufbau der Schnellladeinfrastruktur an den Endwenden in Düstrup und Haste.

Die neue E-Bus-Linie M1 zwischen Düstrup und Haste soll Ende 2018 in Betrieb gehen. In den kommenden Jahren sollen weitere Busachsen im Stadtgebiet sukzessive elektrifiziert werden. Die sukzessive Elektrifizierung des Nahverkehrs in Osnabrück ist ein wesentlicher Baustein des gemeinsamen Projekts Mobile Zukunft von Stadt und Stadtwerken Osnabrück. Hierzu gehören nachhaltige Mobilitätskonzepte, die Förderung der umweltfreundlichen Nahmobilität, Förderung der E-Mobilität sowie die Stärkung des Radverkehrs und die Förderung des ÖPNV.

Mehr Informationen zu VDL Bus & Coach bv gibt es unter vdlbuscoach.com, zum Projekt Mobile Zukunft unter www.mobilezukunft.info.

Bildtext:
So sollen die neuen elektrischen Gelenkbusse aussehen, die die Firma VDL für den Stadtbusverkehr in Osnabrück anfertigt.
Foto:
Stadtwerke Osnabrück
Autor:
Jörg Sanders


Anfang der Liste Ende der Liste