User Online: 2 |
Timeout: 16:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.07.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Statt Plastik: Problem mit Glasbehälter
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Einkaufen
ohne
Plastik″
(Ausgabe
vom
27.
Juni)
. „
Vor
Jahren
stand
in
der
Zeitung,
dass
Plastikverpackungen
Stoffe
enthalten,
die
wie
weibliche
Hormone
wirken
können.
Da
ich
daran
keinen
Bedarf
hatte,
habe
ich
unseren
Haushalt
auf
Glas
umgestellt
und
kaufe
zum
Beispiel
Säfte
oder
Joghurt
nur
in
Pfandflaschen
aus
Glas.
Zum
Wochenmarkt
nehme
ich
etwa
acht
bis
zehn
Glasbehälter
in
verschiedenen
Größen
mit,
um
Frischkäse,
Oliven
oder
Hummus
zu
kaufen.
Plastikvermeidung
ist
also
nicht
nur
bei
Trockenwaren
möglich.
Ein
Problem
gibt
es:
Mir
wurde
in
verschiedenen
Geschäften
gesagt,
dass
die
Befüllung
von
mitgebrachten
Behältnissen
aus
hygienischen
Gründen
nicht
zulässig
sei.
Insbesondere
Fleischsalat
oder
Ähnliches
muss
ich
also
doch
in
Plastik
verpacken
lassen.
Meine
Glasschalen
werden
im
Geschirrspüler
gereinigt,
sind
also
sicher
sauber.
Aber
es
gibt
offenbar
Bestimmungen,
die
den
derzeitigen
Plastikeinsatz
geradezu
vorschreiben.″
Andreas
Rister
Osnabrück
Autor:
Andreas Rister