User Online: 1 | Timeout: 06:31Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Massenandrang am Piesberg
 
Trecker tuckern zur Felsrippe
Zwischenüberschrift:
Kulturflohmarkt am Piesberg der Anziehungspunkt für Schnäppchenjäger und Nostalgiker
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück Der beliebte Kulturflohmarkt, ein historischer Treckerkorso zur Felsrippe und Dampfzugfahrten haben am Sonntag Tausende von Besuchern zum Piesberg gelockt. Schnäppchenjäger und Nostalgiker kamen auf ihre Kosten.

Wenn Dampfloks schnauben, Musiker unter Kastanien spielen und Schnäppchenjäger in gut sortierten Bücherkisten wühlen, dann ist Kulturflohmarkt am Piesberg, der aufgrund des traumhaften Wetters am Sonntag Tausende von Besuchern anlockte.

Osnabrück Schon früh am Morgen kamen ganze Familien in Scharen. Im Garten des Piesberger Gesellschaftshauses und rund um den Zechenbahnhof warteten nicht nur Flohmarktstände, sondern auch Kaffee und Kuchen, Bier und Bratwurst. Aluminiumtöpfe aus Großmutters Nachlass und Goldrand-Porzellan wechselten ebenso den Besitzer wie ein Grammofon und historische Devotionalien.

Für manche Gäste war es eine Expedition in die Zeit des Zeitlupentempos, für andere nur eine Nostalgieveranstaltung von vielen allerdings vor historischer Kulisse. Am Magazingebäude gaben sich Oldtimerfreunde mit ihren motorisierten Schätzchen von überall her ihr Stelldichein; und in den Zechenbahnhof, etwa 50 Meter vom Gesellschaftshaus entfernt, fuhren historische Züge im Stundentakt aus der Stadt ein und später von dort auch zurück.

Eberhard Gillich im Vorstand der Dampflokfreunde war über eine Neuerung″ an diesem herrlichen Sonntag besonders erfreut: Heute Morgen werden 31 Traktoren vom Süberweg starten und im Korso die Auffahrt zur Felsrippe wagen das ist neu″, sagte er. Und er ergänzte, dass die Verantwortlichen der Stadt den Wagemutigen für deren spektakuläre Ausfahrt zur höchsten Stelle Osnabrücks zwei Stunden Zeit genehmigt hätten. Konservativ geschätzt prognostiziere er aber, dass die Sonntagsfahrer″ bereits nach einer halben Stunde am Ziel seien. Denn die historischen Fahrzeuge, unten denen sich sogar ein Fabrikat der Marke Porsche befand, seien hart im Nehmen und hochmotorisiert also für jeden Gipfelsturm gerüstet. Später dort angekommen, wolle er allen Mitfahrern zunächst einen Gipfeltrunk″ verabreichen und seinen teils ortsfremden Mitfahrern Osnabrück und dessen reizvolles Umland″ von höchster Stelle schmackhaft machen. In den Niederungen hingegen staunten Gäste vor dem Magazingebäude lange vor dem Start der Traktorenparade über Young- und Oldtimer, die von ihren Besitzern sonntagsfein gemacht auch heute nichts von ihrer Faszination verloren haben. Besonders anerkennende Blicke zog ein Citroën aus den Fünfzigerjahren auf sich: Als Prototyp in den Dreißigerjahren entwickelt und zur Marktreife gebracht, galt dieses Auto auch 20 Jahre nach seiner Markteinführung als Sensation ebenso wie sein Preis: 10 000 DM.

Mehr Fotos auf www.noz.de / os

Bildtext:
Mit historischen Treckern zum höchsten Punkt des Piesberges und mit dem Dampfzug zum Kulturflohmarkt: Das nostalgische Treiben am Stadtrand lockte am Sonntag Besucher in Scharen an. Auch ein altes Grammofon zog die Blicke der Schnäppchenjäger an.

Fotos: Gert Westdörp
Autor:
Michael Luttmer


Anfang der Liste Ende der Liste