User Online: 1 |
Timeout: 15:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.06.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Sinn und Unsinn der Reise nach Israel
Zwischenüberschrift:
Leserbriefe
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Osnabrücker
Delegation
lernt
die
boomende
Start-
up-
Szene
in
Tel
Aviv
kennen″
(Ausgabe
vom
4.
Juni)
.
„
Ich
frage
mich
nur,
was
diese
Reise
bringen
soll
und
wer
diese
bezahlt.
Wir
Steuerzahler
werden
wohl
damit
wieder
belastet.
[...]
Warum
müssen
wir
uns
damit
beschäftigen,
was
es
in
diesem
Land
für
Hightech
gibt?
Wir
sind
selbst
ein
Land
mit
dem
besten
Hightech-
Wissen.
Es
scheint
wohl
auch
nicht
so
interessant
gewesen
zu
sein,
weil
auf
dem
Bild
ein
Politiker
mit
seinem
Handy
spielt,
statt
dem
Sprecher
Oran
Goldstein
zuzuhören.
Wie
wäre
es
gewesen,
den
Gründer
Goldstein
nach
Osnabrück
einzuladen?
[...]
Die
Stadt
hat,
wenn
man
richtig
zuhört,
angeblich
kein
Geld.″
Lothar
Kosch
Osnabrück
„[...]
Der
Aufenthalt
einer
hochrangigen
Osnabrücker
Gruppe
aus
Politik
und
Wirtschaft
in
Israel
ist
ja
vielleicht
auch
so
eine
Wunschreise;
sie
ist
aber
wohl
vor
allem
der
Versuch,
vom
Hightech-
Land
Israel
zu
lernen
und
sich
von
neuen
Ideen
inspirieren
zu
lassen.
So
hat
die
Gruppe
ja
die
Start-
up-
Szene
in
Tel
Aviv
und
anderswo
im
Land
besucht,
und
da
darf
man
gespannt
sein,
welche
Erkenntnisse
und
Ideen
die
Teilnehmer
jetzt
nach
Osnabrück
mitbringen.
Die
begleitende
,
NOZ′-
Redakteurin
Sandra
Dorn
hat
da
beispielsweise
von
einem
gut
ausgebauten
Radwegenetz
in
der
Großstadt
Tel
Aviv
berichtet.
Und
das
ist
zurzeit
ja
auch
ein
wichtiges
Thema
hier
in
Osnabrück.
Vielleicht
hat
die
Delegation
ja
auch
das
gar
nicht
weit
von
Tel
Aviv
gelegene
Jerusalem
besucht.
Hier
könnten
die
Osnabrücker
ebenfalls
fündig
werden
auf
der
Suche
nach
neuen
Ideen
für
ihre
Stadt.
Eine
besondere
und
hochmoderne
Attraktion
der
sehr
alten
und
wichtigsten
Stadt
in
Israel
ist
die
erst
im
Jahr
2011
fertiggestellte
Straßenbahn!
Nachdem
der
Nutzen
eines
solchen
Unternehmens
zunächst
infrage
gestellt
wurde,
ist
sie
heute
der
ganze
Stolz
der
Einwohner
Jerusalems,
und
die
Bahn
wird
täglich
von
mehr
als
70
000
Menschen
auf
der
14
Kilometer
langen
Strecke
genutzt.
Diese
Reise
der
Osnabrücker
Gruppe
könnte
so
gesehen
ein
richtiger
Erfolg
für
unsere
Stadt
werden.
Wer
hätte
das
gedacht,
dass
man
im
altehrwürdigen
Heiligen
Land
auch
mit
einem
guten
Radwegenetz
und
einer
hochmodernen
Stadtbahn
konfrontiert
werden
kann?
″
Peter
Clement
Osnabrück
Bildtext:
Fahrrad-
Leihstationen
wie
diese
am
Rothschild-
Boulevard
sind
an
vielen
Stellen
in
Tel
Aviv
zu
finden.
Foto:
Sandra
Dorn
Autor:
Lothar Kosch, Peter Clement