User Online: 2 |
Timeout: 20:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.06.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Ein letztes Mal auf Rollen um den Wall
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker Skate-Night ist Geschichte / Interesse am Rollensport hat nachgelassen
Artikel:
Originaltext:
Mit
einer
letzten
Osnabrücker
Skate-
Night
hat
sich
der
Stadtsportbund
von
einem
traditionellen
Osnabrücker
Breitensport-
Event
verabschiedet.
Ein
letztes
Mal
fuhren
Inliner
und
Longboarder
gemeinsam
um
die
Stadt.
Osnabrück
Es
war
eine
lieb
gewonnene
Tradition,
die
am
Mittwochabend
begraben
wurde.
Seit
18
Jahren
veranstaltete
der
Stadtsportbund
(SBB)
die
Skate-
Night.
Auf
Rollen
aller
Art,
vor
allem
mit
Inlinern
und
Longboards,
umrundeten
noch
einmal
gut
200
Skater
vom
Ledenhof
aus
zweimal
den
Wallring.
Schon
vorher
hatte
der
SBB
bekannt
gegeben,
dass
dies
die
letzte
Skate-
Night
sein
würde.
Zu
gering
war
das
Interesse
an
den
Veranstaltungen
zuletzt
gewesen.
Zur
Hochzeit
der
Rollerblade-
Welle
waren
bis
zu
4000
Sportler
zu
den
Fahrten
gekommen.
Die
Skater,
die
am
Mittwoch
am
Start
waren,
bedauerten
das
Ende
der
Reihe.
„
Wir
waren
schon
häufiger
mit
dabei″,
berichtete
etwa
Familie
Weiß.
Für
die
letzte
Ausgabe
hatten
sie
sogar
noch
einen
Freund
mitgebracht.
„
Es
ist
schon
sehr
schade.″
Das
fand
auch
Britta
Schürkamp,
die
gemeinsam
mit
ihrer
Tochter
skatete.
Die
beiden
sind
seit
Jahren
begeisterte
Inliner.
Zur
Feier
der
letzten
Skate-
Night
hatten
sie
sich
extra
als
Einhörner
verkleidet.
Zumindest
mit
den
äußeren
Umständen
ihrer
vorerst
letzten
großen
Ausfahrt
in
Osnabrück
hatten
die
Skater
Glück.
Warme
Temperaturen
und
ein
wunderschöner
Sommerabend
ließen
die
Herzen
der
Sportler
höherschlagen.
Sogar
das
frühe
Ausscheiden
der
deutschen
Fußball-
Nationalmannschaft
aus
der
Weltmeisterschaft
hatte
etwas
Gutes.
Für
den
Fall
einer
Siegesfeier
auf
dem
Neumarkt
hätte
die
Tour
vom
Wall
in
andere
Straßen
ausweichen
müssen.
Der
Stadtsportbund
bedauert
das
Aus
der
Veranstaltung
zwar,
sieht
die
Lage
aber
realistisch.
Die
Interessen
der
Breitensportler
hätten
sich
eben
gewandelt
und
die
Rollensportarten
insgesamt
an
Beliebtheit
eingebüßt.
Mit
dem
Aufkommen
der
Longboards
habe
sich
das
vor
einigen
Jahren
zwar
noch
einmal
etwas
gebessert,
aber
auch
dieser
Trend
scheine
inzwischen
auf
ein
normales
Maß
zurückgegangen
zu
sein.
„
Da
lohnt
es
sich
irgendwann
nicht
mehr,
den
Aufwand
mit
Streckenhelfern,
Technischem
Hilfswerk
und
Polizei
zu
betreiben″,
hieß
es
am
SBB-
Stand.
Zudem
sei
der
Sportbund
auch
eigentlich
nicht
der
richtige
Veranstalter
für
solche
Events.
Eine
Hintertür
bleibe
aber
offen:
Wenn
sich
eine
private
Initiative
oder
ein
Verein
bereit
erklären
würde,
künftig
als
Ausrichter
aufzutreten,
könne
man
gerne
mit
der
Erfahrung
aus
18
Jahren
im
Rücken
bei
Planung
und
Anträgen
helfen.
Bildtexte:
Auf
Rollen
zweimal
um
den
Wall:
Mit
einer
letzten
Osnabrücker
Skate-
Night
verabschiedete
sich
der
Stadtsportbund
von
seiner
Traditionsveranstaltung.
„
Sehr
schade″
findet
die
rollensportbegeisterte
Familie
Weiß
das
Ende
der
Skate-
Night.
Fröhlich
auf
die
letzten
Runden:
Britta
Schürkamp
und
ihre
Tochter
hatten
sich
extra
für
die
letzte
Night
als
Einhörner
verkleidet.
Fotos:
André
Havergo
Autor:
Robert Schäfer