User Online: 2 |
Timeout: 12:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.06.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Randalierer beschädigen Engel
Zwischenüberschrift:
Brautportal der Marienkirche mit Pflasterstein beworfen
Artikel:
Originaltext:
Mit
einem
Pflasterstein
haben
Unbekannte
in
den
vergangenen
Tagen
eine
Engelsfigur
am
Brautportal
der
Marienkirche
in
der
Innenstadt
beschädigt.
Der
Schaden
geht
in
die
Tausende.
Osnabrück
Frank
Uhlhorn
ist
Kummer
gewohnt.
Immer
wieder
einmal
ist
die
Marienkirche
in
der
Vergangenheit
das
Ziel
von
Schmierereien
gewesen.
Aber
dass
nun
auch
Steine
gegen
das
Gotteshaus
am
Osnabrücker
Markt
fliegen,
ist
für
den
Pastor
von
St.
Marien
neu.
„
Das
ist
auf
jeden
Fall
eine
neue
Qualität″,
sagt
Uhlhorn
im
Gespräch
mit
unserer
Redaktion.
Irgendwann
zwischen
Mittwochmittag
und
Donnerstagnachmittag
vergangener
Woche
hatten
bislang
unbekannte
Täter
offenbar
einen
Pflasterstein
aus
dem
Platz
entfernt
und
ihn
gegen
das
Brautportal
der
Kirche
geschleudert.
Der
Stein
schlug
in
etwa
sechs
Meter
Höhe
gegen
einen
Engel
aus
Sandstein
und
zerstörte
einen
der
Engelsflügel.
Das
Fatale:
Das
abgebrochene
Stück
nahmen
die
Täter
offenbar
mit.
Weil
ein
Steinmetz
nun
das
fehlende
Teil
neu
anfertigen
muss,
entstehen
hohe
Kosten.
Uhlhorn
schätzt,
dass
die
Reparatur
rund
5000
Euro
kosten
könnte.
„
Hätten
die
Täter
den
abgebrochenen
Flügel
liegen
gelassen,
könnte
das
Fragment
angeklebt
werden.
Das
wäre
deutlich
günstiger″,
sagt
der
Pastor.
Das
Brautportal
ist
heute
quasi
der
Haupteingang
der
Kirche
und
zeigt
einerseits
das
Gleichnis
der
klugen
und
törichten
Jungfrauen
und
andererseits
die
Marienkrönung.
Zu
Letzterer
gehört
der
nun
beschädigte
Engel.
Die
Figuren
sind
Nachbildungen
aus
der
zweiten
Hälfte
des
19.
Jahrhunderts.
Ihre
Originale
aus
dem
14.
Jahrhundert
befinden
sich
im
Kulturgeschichtlichen
Museum.
Anzeige
erstattet
Auf
die
Zerstörung
aufmerksam
wurde
ein
Helfer,
der
die
Kirche
zur
Mittagszeit
für
Besucher
offen
hält.
Er
informierte
Küster
Carsten
Niemeyer,
der
in
Absprache
mit
Frank
Uhlhorn
Anzeige
bei
der
Polizei
erstattete.
„
Die
Ermittlungen
laufen″,
teilt
eine
Polizeisprecherin
auf
Anfrage
mit.
Hinweise
nimmt
die
Polizei
unter
Telefon
05
41/
327-
22
15
entgegen.
Pastor
Uhlhorn
ärgert
sich
über
die
sinnlose
Zerstörung
der
barocken
Ornamentik.
Und
auch
die
Finanzierung
der
Reparatur
ist
kein
Klacks
für
die
Kirchengemeinde.
Damit
der
Engel
zügig
wiederhergestellt
werden
kann,
bittet
Uhlhorn
um
Spenden.
Informationen
gibt
es
im
Gemeindebüro
unter
Telefon
05
41/
2
83
93
sowie
direkt
bei
Frank
Uhlhorn
unter
Telefon
05
41/
2
82
89.
Bildtexte:
Randalierer
haben
in
der
vergangenen
Woche
den
Flügel
einer
Engelsfigur
(am
oberen
linken
Bildrand)
am
Brautportal
der
Marienkirche
beschädigt.
Das
Brautportal
dient
heute
als
Haupteingang
der
Marienkirche.
Pastor
Frank
Uhlhorn
ist
sauer.
Die
Reparatur
kostet
wahrscheinlich
rund
5000
Euro.
Ein
Steinmetz
muss
den
abgebrochenen
Teil
des
Flügels
ersetzen.
Fotos:
Michael
Gründel
Autor:
Sebastian Philipp