User Online: 1 |
Timeout: 10:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.06.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Osnabrück will Flüchtlingen weiterhin helfen
Zwischenüberschrift:
Aktionstag im Rathaus: Unterstützung ist weniger geworden – Gerade jetzt sind Ehrenamtliche wichtig
Artikel:
Originaltext:
Die
gesamtgesellschaftliche
Welle
der
Unterstützung
ist
vorbei,
doch
in
Osnabrück
ist
das
Engagement
für
Flüchtlinge
weiterhin
groß.
Am
Aktionstag
„
Engagiert
für
und
mit
Geflüchteten″
wurden
die
Leistungen
der
ehrenamtlichen
Helfer
gewürdigt.
Osnabrück
„
Heute
sind
diejenigen
da,
die
durchgehalten
haben,
die
nicht
aufgehört
haben,
als
der
Trend
vorbei
war.″
Mit
diesen
Worten
begrüßte
die
Osnabrücker
Integrationsbeauftragte
Seda
Rass-
Turgut
die
Besucher
im
Ratssaal.
Flüchtlingshilfe
ist
nicht
mehr
in
Mode,
das
bestätigte
Rass-
Turgut
auch
im
Gespräch
mit
unserer
Redaktion.
„
Die
Unterstützung
ist
deutlich
weniger
geworden
als
am
Anfang.
Nach
dem
Foto
des
ertrunkenen
Flüchtlingsjungen
hatte
ich
jeden
Tag
bis
zu
80
Mails
im
Posteingang,
und
weinende
Väter
und
Mütter
haben
angerufen
und
gefragt,
wie
sie
helfen
können.″
Die
Zahl
der
in
Osnabrück
ankommenden
Flüchtlinge
sei
zwar
zurückgegangen,
doch
nach
der
Flüchtlingswelle
2015
beginne
die
echte
Integrationsarbeit
erst
jetzt.
„
Kuscheltiere
und
Fußbälle
waren
nie
unser
Problem″,
sagt
Seda
Rass-
Turgut.
„
Wir
brauchen
noch
mehr
Sprachkurse,
und
wir
brauchen
noch
viel
dringender
als
2015
Menschen,
die
Haltung
zeigen.″
Aus
Gesprächen
mit
den
Ehrenamtlichen
in
der
Flüchtlingshilfe
wisse
sie,
dass
sich
die
Freiwilligen
in
den
letzten
Monaten
immer
häufiger
verteidigen
müssten
–
der
Stimmungsumschwung
in
der
Gesellschaft
sei
für
alle
spürbar.
In
Osnabrück
könne
man
mit
der
allgemeinen
Unterstützung
trotzdem
zufrieden
sein,
in
anderen
Städten
habe
sie
viel
stärker
abgenommen.
Ganz
ähnlich
äußerte
sich
auch
Stadtrat
Wolfgang
Beckermann
in
einer
kurzen
Ansprache:
„
Angela
Merkel
sagte
2015
auf
der
Bundespressekonferenz:
‚
Wir
schaffen
das.′
Und
wir
in
Osnabrück
haben
es
auch
geschafft.″
Beckermann
hob
außerdem
hervor,
dass
sich
der
Aktionstag
im
vergangenen
Jahr
noch
auf
das
Engagement
für
Flüchtlinge
beschränkt
habe.
In
diesem
Jahr
gehe
es
aber
ausdrücklich
um
das
Engagement
für
Flüchtlinge
und
mit
Flüchtlingen.
Dazu
passend
präsentierten
die
beiden
Bundesfreiwilligendienstler
Nathalie
Albrecht
und
Colin
Partington
einen
kurzen
Film
über
das
von
ihnen
initiierte
Projekt
„
Neu-
Osnabrücker
Willkommen″.
Dabei
werden
Flüchtlinge
ermuntert,
sich
ehrenamtlich
zu
engagieren
–
so
wie
die
im
Film
zu
sehende
Ayda
Alamani,
die
ehrenamtlich
in
einem
Altenheim
arbeitet.
Viele
lobende
Worte
bekamen
die
Ehrenamtlichen
auch
von
Niedersachsens
Innenminister
Boris
Pistorius,
der
zwar
seinen
„
Impulsvortrag″
zu
einer
flammenden
Rede
gegen
die
CSU
und
gegen
die
gesellschaftliche
Verrohung
ausbaute,
darüber
aber
nicht
sein
eigentliches
Thema
vergaß.
„
Das,
was
Sie
für
die
Gesellschaft
tun,
ist
mit
Geld
nicht
zu
bezahlen!
″
Bildtext:
Unterstützung
ist
weiterhin
gefragt:
Ehrenamtliche
trafen
sich
beim
Aktionstag
„
Engagiert
für
und
mit
Geflüchteten″
im
Osnabrücker
Rathaus.
Foto:
André
Havergo
Autor:
Hendrik Steinkuhl