User Online: 5 |
Timeout: 20:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.06.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Plastikmüll!
Was
tun?
Überschrift:
Eine Flut aus Plastik
Zwischenüberschrift:
Was tun, bevor die Welt im Müll versinkt? / Neue Serie
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Es
ist
ein
erschreckendes,
aber
leider
nicht
unrealistisches
Szenario:
Die
Welt
erstickt
langsam,
aber
sicher
im
Plastikmüll.
Vor
allem
in
den
Meeren
sammeln
sich
gigantische
Mengen
an.
Bis
zu
13
Millionen
Tonnen
sollen
es
weltweit
sein
–
Jahr
für
Jahr.
Es
ist
höchste
Zeit,
dass
die
Menschen
ihr
Konsumverhalten
verändern,
fordern
Experten
wie
Maria
Krautzberger,
die
Präsidentin
des
Umweltbundesamtes,
die
wir
für
unsere
heute
startende
neue
Serie
„
Plastikmüll!
–
Was
tun?
″
interviewt
haben.
Weitere
Themen
sind
u.
a.:
Wo
und
wie
kann
man
Plastik
vermeiden?
Wie
sinnvoll
oder
sinnlos
ist
eine
Plastiksteuer?
Die
Nachrichten
sind
erschreckend:
In
Thailand
starb
unlängst
ein
Wal,
der
80
Plastiktüten
im
Magen
hatte.
Es
gibt
kaum
mehr
eine
Meeresregion,
in
der
nicht
Plastikmüll
angeschwemmt
wird.
Sogar
im
arktischen
Meereis
haben
Forscher
Mikroplastik
nachgewiesen.
Im
Pazifik
schwimmt
ein
Müllstrudel
viermal
so
groß
wie
Deutschland.
Und
dann
sind
da
auch
noch
die
wachsenden
Müllhalden
an
Land.
Geht
es
im
bisherigen
Tempo
weiter,
wird
die
Erde
bis
zur
Mitte
des
Jahrhunderts
mit
zwölf
Milliarden
Tonnen
Plastikmüll
überschwemmt
sein,
heißt
es
beim
UN-
Umweltprogramm
(Unep)
.
Foto:
dpa/
Francis
R.
Malasig,
Pixabay
Überall
Plastik
Ob
zu
Hause,
im
Büro
oder
im
Auto:
Jeder
von
uns
ist
täglich
von
Kunststoffen
umgeben.Ohne
sie
wäre
die
moderne
Welt
nicht
vorstellbar.Doch
Plastikmüll,
der
nicht
richtig
entsorgt
wird,
belastet
die
Umwelt
für
lange
Zeit
Recherche:
Manuel
Glasfort
Autor:
uwe