User Online: 2 |
Timeout: 03:59Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.06.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Flüchtlinge fordern Achtung ihrer Privatsphäre
Zwischenüberschrift:
Demo durch die Innenstadt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Am
Donnerstagnachmittag
haben
Flüchtlinge
der
Landesaufnahmebehörde
im
Natruper
Holz
und
andere
Interessierte
gegen
Abschiebung
demonstriert.
Sie
sind
am
Flüchtlingshaus
laut
Veranstalter
mit
etwa
100
Teilnehmern
gestartet.
Von
dort
sind
sie
zum
Stadthaus
und
zum
Rathausplatz
weitergelaufen.
„
Die
Bewohner
der
Erstaufnahmeeinrichtung
in
der
Sedanstraße
sind
der
ständigen
Angst
ausgesetzt,
abgeschoben
zu
werden″,
sagte
Janine
Schmittgen.
Die
25-
Jährige
gehört
zum
Aktionsbündnis
„#
schlafenlassen″,
das
die
Demo
organisiert
hat.
Kritik
richtete
sich
unter
anderem
gegen
die
Polizei,
die
laut
den
Geflüchteten
das
Grundrecht
auf
Privatsphäre
verletzte.
„
Sie
klopfen
an
die
Tür,
und
wenn
keine
Antwort
kommt,
brechen
sie
die
Tür
auf″,
sagte
ein
Flüchtling
auf
der
Kundgebung.
Sie
forderten
deshalb
die
Achtung
ihrer
Menschenrechte
und
das
Recht
auf
Privatheit
und
auf
Schlafenlassen
in
der
Nacht.
Bildtext:
Etwa
100
Teilnehmer
haben
in
der
Innenstadt
gegen
Abschiebungen
demonstriert.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
Benjamin Havermann