User Online: 2 |
Timeout: 02:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.06.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Kein Job für Senioren
Artikel:
Originaltext:
Eine
Erfahrung
macht
Till
immer
wieder:
Manche
Menschen,
die
sich
über
die
Berichte
in
der
Zeitung
ärgern
oder
sogar
beschweren,
lesen
einfach
nicht
genau.
Manchmal
kann
das
aber
auch
zu
ganz
lustigen
Missverständnissen
führen,
wie
das
Beispiel
von
NOZ-
Leser
Martin
F.
aus
Osnabrück
zeigt.
Den
traf
nach
eigenem
Bekunden
am
Montagmorgen
beim
Überfliegen
der
Titelseite
folgende
Schlagzeile
ins
Mark:
„
Senioren
sollen
künftig
Parkplätze
überwachen″!
In
Anbetracht
dieser
Nachricht
fühlte
der
Mann,
offenkundig
selbst
fortgeschrittenen
Alters,
große
Empörung
in
sich
aufsteigen.
Während
er
wütend
sein
Frühstücksbrot
schmierte,
begann
eine
Diskussion
mit
seiner
Frau.
„
Erst
wird
im
Umfeld
über
eine
weitere
Rentenerhöhung
gemeckert,
und
dann
will
man
uns
noch
so
einen
undankbaren
Job
andrehen
–
ohne
mich!
″,
regte
Martin
sich
auf.
Die
Meinungen
schwappten
hin
und
her.
Schließlich
nahm
seine
Frau
die
Zeitung
zur
Hand,
rieb
sich
die
Augen
und
begann
laut
zu
lachen.
„
Mein
lieber
Freund,
dass
es
schon
so
weit
ist
mit
deiner
Alterslegasthenie,
hätte
ich
nicht
vermutet″,
stellte
die
werte
Gattin
fest
–
und
ließ
ihren
verdutzten
Martin
wissen:
„
Hier
steht
eindeutig
etwas
anderes!
″
In
Wahrheit
war
beim
Thema
Parkplatzüberwachung
nämlich
nicht
von
Senioren
die
Rede,
sondern
von
Sensoren.
Und
mit
der
Idee,
dass
hierzulande
anstelle
älterer
Menschen
künftig
im
Boden
eingelassene
Fühler
die
Parksünder
überführen
sollen,
konnte
sich
der
Ehemann
anscheinend
deutlich
besser
abfinden.
Wie
heißt
es
doch
so
schön?
Alter
schützt
vor
Torheit
nicht...Bismorgen
E-
Mail:
till@
noz.de
Autor:
Till