User Online: 2 |
Timeout: 23:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.06.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Sanierungen für Schinkel
Zwischenüberschrift:
Die Stadt kündigt eine Online-Befragung mit Verlosung an
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Für
den
Stadtteil
Schinkel
erarbeitet
die
Verwaltung
ein
Konzept
für
ein
Sanierungsmanagement.
Um
zu
erfahren,
welche
Unterstützung
sich
Anwohner
und
Hauseigentümer
wünschen,
hat
eine
Online-
Befragung
begonnen.
Die
Stadt
verlost
unter
den
Teilnehmern
drei
Freikarten
für
Osnabrücker
Schwimmbäder
und
zwei
Freikarten
für
die
E-
Kart-
Bahn
Nettedrom.
Die
Karten
werden
von
den
Stadtwerken
Osnabrück
zur
Verfügung
gestellt.
Zum
Hintergrund
heißt
es:
„
Die
energetische
Modernisierung
von
Gebäuden
ist
ein
wichtiger
Beitrag,
um
die
städtischen
Klimaschutzziele
zu
erreichen,
und
sichert
neben
dem
Erhalt
der
Gebäude
auch
die
Qualität
und
Attraktivität
eines
Stadtquartiers.″
Die
Bewohner
des
Quartiers
im
Stadtteil
Schinkel
spielen
demnach
eine
wichtige
Rolle
für
die
Erstellung
eines
Konzeptes:
„
Sie
kennen
ihr
Umfeld
am
besten
und
wissen,
wo
Handlungsbedarf
besteht″,
erläutert
Ute
Fritsch-
Riepe
vom
Fachbereich
Umwelt
und
Klimaschutz.
Bei
der
Befragung
geht
es
neben
allgemeinen
Informationen
zum
Befragten
auch
um
Daten
zu
den
bewohnten
Gebäuden
und
dem
Stadtteil
sowie
um
spezielle
Fragen
für
Gebäudeeigentümer
und
Mieter.
„
Die
erhobenen
Daten
werden
anonym
behandelt
und
dienen
ausschließlich
der
Konzepterstellung″,
heißt
es
weiter.
Um
welches
Gebiet
es
genau
geht,
sehen
die
Bürger
auf
einer
entsprechenden
Karte,
die
neben
der
Befragung
abgebildet
ist.
Die
Umfrage
gibt
es
in
deutscher,
türkischer
und
bulgarischer
Sprache.
Bürger
können
bis
Samstag,
30.
Juni,
auf
der
Seite
quartiersbefragung.de/
osnabrueck-
schinkel
teilnehmen.
Bewohner,
die
keine
Möglichkeit
haben,
die
Befragung
per
Internet
auszufüllen,
können
den
Fragebogen
bei
René
Pascheberg
von
der
„
Innovation
City
Management
GmbH″
unter
Telefon
0
20
41/
70
50
31
kostenlos
anfordern
und
sich
zusenden
lassen.
Pascheberg
ist
per
E-
Mail
an
rene.pascheberg@
icm.de
erreichbar.
Autor:
pm