User Online: 1 | Timeout: 23:37Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Laga im Zeichen des Blaulichts
Zwischenüberschrift:
Polizei und Rettungskräfte stellen ihre Arbeit in Bad Iburg vor
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Bad Iburg Polizei und Rettungskräfte haben am Wochenende auf der Landesgartenschau in Bad Iburg ihre Einsatzmöglichkeiten präsentiert. Auch für die Kinder gab es ein Programm.

Der Andrang beim Blaulichtwochenende hielt sich am Samstagmorgen in Grenzen. Könnte besser sein″, sagten Carina Kilic und Patrice Brandebusemeyer vom Malteser-Hilfsdienst. Gemeinsam mit Kollegen von Feuerwehr, Polizei und Technischem Hilfswerk versuchten sie, Laga-Besucher über ihre Arbeit zu informieren. Immerhin hatten die beiden Einsatzsanitäter am Vormittag schon zwei Interessierten zeigen können, wie Wiederbelebung funktioniert. Anne streikt auch bei extremer Hitze nicht. Die Puppe lag am Boden und wartet darauf, erneut wiederbelebt zu werden.

Ähnlich sah es bei der Polizei aus. Georgsmarienhüttes Kommissariatsleiterin Sinikka Hagen wartete auf Besucher unterhalb der Burg, die sich für den Polizeidienst interessieren. Nebenan hatte das Präventionsteam seinen Stand aufgebaut. Dort gab es Stundenpläne und anderes Material für Kinder wie Finja, die sich hier auch eine Karte mit einem Daumenabdruck machen lassen konnte. Eltern und Ältere interessieren sich dagegen mehr für Fragen wie den Einbruchschutz. Hannes war in seinem Element. Polizei ist seit fast einem halben Jahr das große Thema für den Jungen, nachdem er jahrelang ganz verrückt nach allem war, was mit der Feuerwehr zu tun hat. Jetzt würde er sich am liebsten mal Handschellen anlegen lassen, aber seine Arme sind noch zu dünn. Stattdessen stellte er sich an einen Polizeiwagen und spreizte die Beine auseinander. Nein zu viel Krimis habe er nicht gesehen, so Mutter Gaby, aber in den Büchern werde das auch schon so beschrieben.

Auch Benedikt und Manuela Kolkmeyer sind mit ihren Kindern am Stand der Polizei. Das mit dem Blaulichtwochenende hatten sie zwar gelesen, aber sie haben eine Dauerkarte und waren auf dem Rückweg von einem Konzert des Wohnzimmerchors in der Waldkirche, nur ein kleiner Abstecher hatte sie hergeführt. Wie viele andere Bad Iburger nutzen sie die Angebote der Laga regelmäßig.

Ein paar Schritte weiter war die Feuerwehr mit rund 20 Mann und einigen Fahrzeugen angetreten. Wie der stellvertretende Stadtbrandmeister Bernd Happe erläuterte, will man damit Verständnis bei den Bürgern für die Arbeit der Feuerwehren wecken. Löschgruppenfahrzeug oder Gerätewagen, alles war offen und konnte besichtigt werden. Großes Interesse gab es an Schutzanzügen, doch statt der dafür aufgebauten mobilen Waschanlage probierten zahlreiche Kinder lieber, mit dem Feuerwehrschlauch einen Ball ins Ziel zu manövrieren oder Pumuckl mit einem kräftigen Wasserstrahl nass zu spritzen.

Eine weitere Hauptattraktion für Kinder: Die überdimensionalen Playmobil-Figuren beim Technischen Hilfswerk. Das sei eine alte Sonderedition″, berichtete Bastian Wobker. Wie bei der Feuerwehr gab es auch beim THW viele Ausrüstungsgegenstände zu bewundern. Zoe Marie Wesseler aus Glane aber hatten es die Playmo-Figuren angetan. Mit Ihrer Mutter Melanie war sie schon mehrfach auf der Laga. Sogar an ihrem Geburtstag. Da gab es oben auf dem Baumwipfelpfad ein Picknick. Anschließend ging es schnell weiter ins Schmetterlingshaus. Hier ist jeden Tag richtig viel los″, sagte auch Gesa Smeding-Terveer. Während Michael Schletter auf der Fahrerseite aufpasste, dass nichts passiert, beobachtet die Mutter auf der Beifahrerseite, wie Tilda einmal mehr völlig selbstverständlich in die Fahrerkabine kletterte. Für die Kinder schien das Blaulichtwochenende ein Spielparadies zu sein, zumindest für Tilda und ihre Schwester Marit.

Höhepunkt des Wochenendes für die Erwachsenen war das Konzert des Landespolizeiorchesters. Die Big Band ist im Osnabrücker Raum vor allem durch die Musikstreife bekannt geworden. Um den Auftritt des Orchesters zu ermöglichen, wurden eigens die Blaulichttage auf der Laga als Imagewerbung für Polizei, Feuerwehr, Malteser und THW organisiert. Am Samstag fiel eine Diskussion um ehrenamtliche Arbeit der Hitze zum Opfer. Zu wenige Besucher hatten sich bei dem Wetter unter dem Zeltdach verirrt. Der Termin wurde deshalb auf den Sonntag verlegt.

Bildtexte:
Auf alles vorbereitet, so präsentierte sich die Feuerwehr an den Blaulichttagen auf der Laga in Bad Iburg. Auch Polizei und zahlreiche weitere Rettungskräfte waren auf der Landesgartenschau vertreten.
Mit voller Kraft auf den Kobold: Pumuckl bekommt dank der Jugendfeuerwehr Bad Iburg eine kalte Dusche.
Fotos:
Andreas Wenk
Autor:
Andreas Wenk


Anfang der Liste Ende der Liste