User Online: 2 |
Timeout: 00:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.06.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Wetter gut, alles gut
Zwischenüberschrift:
Bauarbeiten an der Grundschule Hellern laufen nach Plan
Artikel:
Originaltext:
Nach
Abriss
und
Kernsanierung
haben
an
der
Grundschule
Hellern
die
Bauarbeiten
für
den
neuen
Trakt
der
Grundschule
und
im
Altbau
begonnen.
„
Wir
sind
im
Plan″,
sagt
Ludger
Rasche
vom
Fachbereich
Immobilien.
Osnabrück
Die
ersten
Umrisse
der
zukünftigen
Klassenräume
und
der
Mensa
zeichnen
sich
bereits
im
Rohbau
des
neuen
zweigeschossigen
Traktes
an
der
Grundschule
Hellern
ab.
Auch
das
Treppenhaus,
das
demnächst
in
den
ersten
Stock
des
Gebäudes
führen
soll,
lässt
sich
bereits
erahnen.
„
Wir
können
bislang
nicht
jammern″,
so
Bauleiter
Ralph
Siebert
zum
bisherigen
Verlauf
der
Arbeiten.
Zwar
habe
es
im
Februar
eine
zweiwöchige
wetterbedingte
Pause
gegeben,
an
der
geplanten
Fertigstellung
zum
Schuljahresbeginn
2019/
20
gebe
es
aber
derzeit
keinen
Zweifel.
Während
der
eine
Teil
der
Schule
gerade
als
Rohbau
wächst,
wurde
aus
dem
erhaltenen
Alttrakt
durch
Rückbau
wieder
ein
Rohbau
gemacht.
Nur
die
Fenster
sind
geblieben,
das
Innere
wurde
komplett
für
die
Asbestsanierung
entkernt.
Mühselig
wurde
er
Putz
von
den
Wänden
gehauen,
Leitungen
entfernt
und
der
Fußboden
herausgestemmt.
Deutlich
wurden
bei
der
Entkernung
die
drei
Bauabschnitte,
in
denen
das
Gebäude
entstand.
Nach
der
Grundsteinlegung
im
Jahr
1965
erfuhr
die
Grundschule
zwei
Jahre
später
gleich
zwei
Erweiterungen.
Das
ist
im
jetzigen
Rohbauzustand
sehr
schön
zu
erkennen,
weil
den
Handwerkern
seinerzeit
offensichtlich
der
höhengleiche
Anschluss
misslungen
ist.
Ein
paar
Zentimeter
Höhendifferenz
lassen
den
Übergang
zum
Anbau
deutlich
erkennen.
Was
genau
bei
den
Bauarbeiten
anno
67
schiefgelaufen
ist,
lässt
sich
heute
nicht
mehr
nachvollziehen.
Die
Komplettrenovierung
der
Grundschule
Hellern
war
nötig
geworden,
weil
der
Schimmel
den
abgerissenen
einstöckigen
Trakt
als
neue
Heimat
für
sich
entdeckt
hatte.
Sanierungsmaßnahmen
waren
gescheitert.
Kurz
nach
Wiederinbetriebnahme
der
sanierten
Räume
kehrte
der
Schimmel
und
damit
auch
der
Protest
der
Eltern
zurück.
Nicht
zuletzt
durch
den
massiven
Druck
der
Elternschaft
entschlossen
sich
Rat
und
Verwaltung,
das
Übel
von
Grund
auf
anzugehen.
Für
etwa
sieben
Millionen
Euro
wird
das
Gebäude
nun
fit
gemacht,
für
die
Ansprüche
an
eine
moderne
Grundschule
heutiger
Prägung.
Dazu
gehört
unter
anderem
eine
Mensa,
in
der
die
Kinder
ab
dem
kommenden
Jahr
versorgt
werden.
Mehr
aktuelle
Nachrichten
aus
der
Osnabrücker
Schullandschaft
lesen
Sie
im
Internet
auf
noz.de/
schule
Bildtexte:
Der
Neubau
wächst
an
der
Grundschule
Hellern
langsam
aus
der
Erde
und
wartet
auf
den
Anschluss
an
den
grundsanierten
Altbau.
Der
Altbautrakt
wurde
im
Zuge
der
Asbestsanierung
komplett
entkernt.
Die
ersten
Raumkonturen
im
Neubautrakt
zeichnen
sich
bereits
ab.
Fotos:
Michael
Gründel
Autor:
Dietmar Kröger