User Online: 1 |
Timeout: 07:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.05.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Führungen zu Fuß und auf dem Fahrrad
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Stadt
und
ihre
Geschichte
kennenlernen:
Für
Juni
sind
zwölf
weitere
Stadt-
Land-
Führungen
geplant
–
zu
Fuß
und
mit
dem
Fahrrad.
Für
eine
Führung
entlang
des
Piesbergs
am
morgigen
Freitag
sollten
die
Teilnehmer
ihre
Taschenlampen
mitbringen.
Denn
um
21
Uhr
geht
es
von
der
Bushaltestelle
am
Industriemuseum
aus
„
in
die
Nacht
hinein″.
Die
Haltestelle
befindet
sich
am
Fürstenauer
Weg
180.
Die
Führung
dauert
eineinhalb
Stunden.
Erwachsene
zahlen
8
Euro,
Kinder
2
Euro.
An
diesem
Samstag
treffen
sich
die
Teilnehmer
einer
eineinhalbstündigen
Führung
durch
das
Rathaus
und
durch
die
Altstadt
um
13.30
Uhr
am
Hauptportal
des
Doms.
Erwachsene
zahlen
6
Euro,
Kinder
2
Euro.
Die
Marienkirche,
das
Rathaus
und
der
Bucksturm
sind
Ziele
einer
eineinhalbstündigen
Führung
an
diesem
Samstag
um
19
Uhr.
Treffpunkt
ist
an
der
Rathaustreppe.
Die
Teilnehmer
benötigen
Taschenlampen
und
müssen
sich
anmelden
unter
Telefon
05
41/
2
02
99
72
oder
auf
osnabrueck-
fuehrungen.de.
„
Fahrradtour
West
zu
Landgut,
Landwehr,
Laischaft″
heißt
es
an
diesem
Sonntag.
Treffpunkt
ist
um
13.30
Uhr
am
Nussbaum-
Museum.
Die
Tour
dauert
zweieinhalb
Stunden.
Erwachsene
zahlen
10
Euro,
Kinder
2
Euro.
Ebenfalls
an
diesem
Sonntag
sowie
am
Sonntag,
17.
Juni,
geht
es
jeweils
um
13.30
Uhr
am
Bahnhof
der
Feldbahn
oberhalb
des
Haseschachtgebäudes
(Fußgängerbrücke
über
den
Fürstenauer
Weg)
los
zu
einer
eineinhalbstündigen
Führung
entlang
des
Piesbergs.
Zurück
fahren
die
Teilnehmer
mit
der
Feldbahn.
Einschließlich
der
Fahrt
zahlen
Erwachsene
7
Euro,
Kinder
3
Euro.
Durch
das
Katharinenviertel
führt
ein
eineinhalbstündiger
Gang
an
diesem
Sonntag.
Treffpunkt
ist
um
18
Uhr
vor
der
ehemaligen
Bezirksregierung
am
Heger-
Tor-
Wall.
Erwachsene
zahlen
6
Euro,
Kinder
2
Euro.
Autor:
pm