User Online: 2 |
Timeout: 22:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.05.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Mit der Hafenbahn zum Kaffeeklatsch
Zwischenüberschrift:
Dampflokfreunde laden zum Anheizertag am Piesberg – Volles Programm am Sonntag
Artikel:
Originaltext:
Die
Osnabrücker
Dampflokfreunde
veranstalten
am
Sonntag,
3.
Juni,
von
10
bis
17
Uhr
am
Piesberger
Zechenbahnhof
einen
„
Tag
der
offenen
Tür″
Osnabrück.
Der
„
Anheizertag″
biete
einen
besonderen
Einblick
in
die
Aktivitäten
des
Vereins,
heißt
es
in
der
Ankündigung.
Dampflokaufarbeitung,
Wagenunterhaltung,
betriebliche
und
technische
Abläufe
sowie
eisenbahnspezifische
Zusammenhänge:
Alles
das
wollen
Vereinsmitglieder
in
Ruhe
dem
interessierten
Publikum
erklären.
Im
Mittelpunkt
stehen
die
Aufarbeitung
der
als
Schinkellok
bekannten
Dampflokomotive
„
41
052″
und
die
Möglichkeit,
dieses
Projekt
aktiv
als
Förderer
(„
Anheizer″)
zu
unterstützen.
Ganz
neue
Eindrücke
Aber
auch
an
alle,
die
einmal
mit
einem
kleinen
Zug
gemütlich
fahren
wollen
(oder
technisch
nicht
so
interessiert
sind)
denken
die
Dampflokfreunde:
Besucher
können
mit
der
Hafenbahn
in
Richtung
Coffee
Perfect
fahren,
können
dort
bei
einer
Tasse
Kaffee
oder
einem
Stück
Kuchen
verweilen
und
dann
wieder
mit
dem
Zug
zum
Piesberg
zurückzufahren.
Der
Zug
verkehrt
stündlich
von
10.30
bis
16.30
Uhr
ab
Bahnsteig
Zechenbahnhof,
ab
Coffee
Perfect
von
11
bis
17
Uhr.
Die
Zugfahrt
mit
den
alten
Personenwagen
dauert
jeweils
circa
15
Minuten,
und
Reisende
können
von
der
„
Schienenseite″
her
ganz
andere
Eindrücke
erleben,
die
sonst
so
nicht
zu
sehen
sind.
Die
Zugfahrt
kostet
für
Erwachsene
4
und
Kinder
3
Euro,
Familienkarte
10
Euro
(2
Erwachsene/
2
Kinder)
.
Am
Piesberg
ist
das
Bahnhofscafé
geöffnet.
Auch
wird
es
die
beliebten
Lokmitfahrten
in
Richtung
Eversburg
geben
(pro
Person
2
Euro)
.
Fahrkarten
sind
am
Sonntag
auf
dem
Gelände
des
Zechenbahnhofs
am
Piesberg
in
der
Fahrkartenausgabe/
Information
oder
beim
Zugbegleitpersonal
erhältlich.
Ebenfalls
sind
am
3.
Juni
im
Rahmen
der
Präsentation
„
Picknick
auf
der
Baustelle
–
Die
neuen
Projekte
am
Piesberg″
alle
anderen
Einrichtungen
wie
das
Gesellschaftshaus
und
das
Industriemuseum
geöffnet.
Die
Feldbahn
fährt
zum
Südstieg.
Von
15
bis
17
Uhr
öffnet
das
Piesberger
Gesellschaftshaus
den
Ideen-
Waggon
Vosslinke.
Dieser
wird
zurzeit
restauriert,
und
hier
werden
Ideen
gesponnen,
wie
sich
der
riesige
Platz
„
Fuchskuhle″
entwickeln
könnte.
Das
Sonntagscafé
hat
von
14
bis
18
Uhr
geöffnet.
Tanzbegeisterte
können
ab
14.30
Uhr
beim
Lindy-
Hop-
Workshop
den
Swingtanz
erlernen.
Es
ist
keine
Anmeldung
erforderlich.
Ab
15.30
Uhr
wird
dann
geswingt
beim
„
Lindy
Hop
Teadance″.
Bildtext:
Der
Kessel
der
Dampflok
41
052
wird
derzeit
aufgearbeitet.
Foto:
Osnabrücker
Dampflokfreunde
Autor:
pm