User Online: 1 |
Timeout: 23:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.05.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Hip-Hop und Helene vor dem Dom
Zwischenüberschrift:
Flashmob mit über 200 Teilnehmern macht auf Aktion „Gesunde Stunde″ aufmerksam
Artikel:
Originaltext:
Ein
sommerlicher
Samstag
mit
strahlendem
Sonnenschein
mitten
in
Osnabrück.
Vor
dem
Dom,
in
der
Nähe
des
Marktes,
sind
viele
Menschen
unterwegs.
Aber
diesmal
sind
es
auffällig
viele
Kinder,
einige
in
Schul-
Shirts.
Und
warum
läuten
die
Glocken
des
Doms
schon
um
20
vor
zwölf?
Osnabrück.
Die
Antwort
kommt
fünf
Minuten
später.
Aus
großen
Boxen
ertönt
Musik,
die
vielen
Leute
auf
dem
Domvorplatz
gruppieren
sich
zu
einem
großen
Kreis,
und
einige
Mädchen
und
Frauen
beginnen
in
seiner
Mitte
zu
ruhigen
Klängen
aus
dem
Film
„
Forrest
Gump″
zu
tanzen.
Sie
machen
den
Anfang:
Beim
nächsten
Song
strömen
von
allen
Seiten
Menschen
in
die
Mitte,
Kinder,
Frauen
und
auch
ein
paar
Männer,
über
200
tanzen
schließlich
begeistert
zu
Hip-
Hop-
Klängen
und
„
Herzbeben″
von
Helene
Fischer.
„
Das
Wetter
könnte
nicht
perfekter
sein″,
so
die
Organisatorin
des
Flashmobs,
Silke
Tegeder-
Perwas.
Mit
der
knapp
zehn
Minuten
dauernden
Tanzveranstaltung
wird
das
zehnjährige
Bestehen
der
„
Gesunden
Stunde″
gefeiert,
einer
Initiative
für
Bewegung,
Entspannung
und
ausgewogene
Ernährung
in
der
Familie,
die
dafür
wirbt,
eine
Stunde
am
Tag
gemeinsam
etwas
Gesundes
zu
unternehmen.
Sie
kooperiert
mit
Grundschulen:
An
einem
Nachmittag
im
Monat
sind
Schüler
samt
Eltern
zu
einer
Aktion
rund
um
die
Gesundheit
eingeladen,
wie
Rope-
Skipping,
Eltern-
Kind-
Massagen,
Hofbesichtigungen
und
eben
Tanz.
Tanzpädagogin
und
Musicaldarstellerin
Cecilia
Korte
hat
die
Choreografie
für
den
Flashmob
mit
den
Kindern
einstudiert,
die
begeistert
dabei
waren.
Dazu
kam
sie
zu
zwei
Terminen
an
jede
der
beteiligten
zehn
Schulen
aus
Stadt-
und
Landkreis
Osnabrück.
Außerdem
übten
die
Lehrkräfte
selbst
mit
den
kleinen
Tänzern
im
Sportunterricht
oder
in
einer
„
bewegten
Pause″.
Eltern
konnten
spontan
mitmachen
und
die
Schritte
bei
der
Generalprobe
im
Hof
des
nahen
Carolinums
üben,
das
die
Aktion
gerne
unterstützt
hat.
Finanziell
gesponsert
wurde
der
Flashmob
von
der
Betriebskrankenkasse
BKK
Firmus.
Zu
weiteren
regelmäßigen
Förderern
der
„
Gesunden
Stunde″
zählen
der
Landkreis
Osnabrück,
die
Stiftung
Stahlwerk
Georgsmarienhütte,
die
AudiBKK,
die
pronova
BKK,
die
Stiftung
der
Sparkassen
im
Landkreis
Osnabrück
und
die
VGH.
Sie
sorgen
dafür,
dass
alle
Veranstaltungen
im
Rahmen
von
„
Gesunde
Stunde″
kostenlos
angeboten
werden
können.
„
Etwas
Gleichartiges
in
dieser
Aktivität
gibt
es
sonst
nicht″,
sagt
Gerhard
Bojara,
Leiter
des
Gesundheitsdienstes
für
Stadt
und
Landkreis
Osnabrück
und
erster
Vorsitzender
des
Vereins
„
Gesunde
Stunde″.
Ideengeber
war
2005
Norbert
Albers,
Chefarzt
am
Christlichen
Kinderhospital
Osnabrück.
2008
ging
das
Projekt
an
den
Start,
und
inzwischen
gehören
16
Schulen
zu
den
Kooperationspartnern.
Allen
Beteiligten
ist
der
Spaß
anzusehen,
und
obwohl
es
noch
sehr
heiß
werden
soll,
bleiben
sie
zur
zweiten
Vorführung
des
Flashmobs.
Auch
die
Mitarbeiter
des
NDR,
die
an
diesem
Tag
auf
dem
Domhof
zu
Gast
sind,
um
„
20
Jahre
NDR
Info″
zu
feiern,
sind
von
dem
Engagement
beeindruckt.
Das
Team
um
die
Moderatoren
Hubertus
Meyer-
Burckhardt
und
Birgit
Langhammer
und
den
Sänger
Stefan
Gwildis
unterbricht
kurzerhand
sein
Bühnenprogramm
und
empfiehlt
den
Zuschauern,
sich
in
Ruhe
den
Flashmob
anzuschauen.
Bildtexte:
Auf
dem
Domhof
wurde
jetzt
getanzt
–
ein
Flashmob
der
Aktion
„
Gesunde
Stunde″
zu
Hip-
Hop-
Klängen
und
einem
Helene-
Fischer-
Song
erzeugte
Gänsehautstimmung.
Sportlich,
sportlich!
Die
jungen
Flashmob-
Teilnehmer
waren
mit
Feuereifer
dabei
Fotos:
Hermann
Pentermann
Autor:
Anke Herbers-Gehrs