User Online: 1 |
Timeout: 23:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.05.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Kompetenzen für die Nachhaltigkeit
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
„
Kompetenzen
für
eine
nachhaltige
Entwicklung
der
Gesellschaft
in
Schulen
und
Ausbildung
trainieren
–
warum
und
wie?
Beispiele
aus
der
Logistik
und
der
Pflege″:
Mit
diesem
Titel
kündigt
die
Hochschule
ihre
Abschlusskonferenz
für
das
Projekt
„
Green
Skills
4
VET″
am
Freitag,
15.
Juni,
um
9
Uhr
in
der
Caprivi-
Lounge
(Gebäude
CK,
Caprivistraße
30
a)
an.
An
dem
Projekt
sind
sieben
Partnerorganisationen
in
fünf
europäischen
Ländern
beteiligt.
Gemeinsames
Ziel
sind
Lerneinheiten
für
„
die
drei
Nachhaltigkeits-
Dimensionen
ökonomisch,
ökologisch
und
sozial″.
Zielgruppen
der
Konferenz
sind
Lehrer,
Ausbilder,
Bildungsexperten,
Forscher
und
Praktiker
vor
allem
aus
Pflege-
und
Logistikberufen.
Während
der
Konferenz
geht
es
unter
anderem
um
Nachhaltigkeit
in
der
Logistik,
soziale
Nachhaltigkeit
und
Sorgetätigkeiten
am
Beispiel
der
Pflegearbeit,
um
die
psychische
Gesundheit
von
Pflegekräften
sowie
um
das
Spannungsfeld
zwischen
Ökonomie,
Ökologie
und
Sozialem.
Anmeldungen
bis
31.
Mai,
auf
greenskills4vet.eu
oder
per
E-
Mail
an
contact@
greenskills4vet.eu
–
unter
der
Angaben
des
Nach-
und
Vornamens,
der
E-
Mail-
Adresse
und
der
jeweiligen
Organisation.
Autor:
pm