User Online: 1 |
Timeout: 13:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.05.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Schulen haben Vorrang vor Atterstraße
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Dass
der
Planungsstart
für
eine
Bahnunterführung
an
der
Atterstraße
noch
einmal
aufgeschoben
wurde,
hat
im
Bürgerforum
Eversburg
für
große
Aufregung
gesorgt.
Dabei
sei
die
CDU
aber
zu
Unrecht
kritisiert
worden,
empört
sich
jetzt
deren
Fraktionschef
Fritz
Brickwedde.
Denn
den
Beschluss,
2018
noch
keine
Planungsmittel
für
die
Atterstraße
bereitszustellen,
sei
einvernehmlich
zwischen
CDU
,
SPD
und
Grünen
gefallen,
schreibt
Brickwedde
in
einer
Stellungnahme.
Bisher
habe
er
wegen
der
Vertraulichkeit
der
interfraktionellen
Haushaltsberatungen
geschwiegen.
Jetzt
müsse
aber
einmal
öffentlich
festgestellt
werden,
dass
auch
der
SPD-
Fraktionsvorsitzende
Frank
Henning
zugestimmt
habe,
dass
keine
Mittel
in
den
Haushalt
2018
für
dieses
Projekt
eingestellt
werden.
Auch
die
Eversburger
CDU
sei
dafür
eingetreten,
2018
mit
der
Planung
für
die
Bahnunterführung
Atterstraße
zu
beginnen.
Es
habe
aber
eine
klare
Verabredung
der
Fraktionsvorsitzenden
von
CDU,
SPD
und
Grünen
für
den
Vorrang
von
Investitionen
in
Schulsanierung
und
Turnhallen
gegeben.
Hinzu
sei
die
Mahnung
des
Kämmerers
gekommen,
dass
der
Haushalt
vom
Land
nicht
genehmigt
würde,
falls
weitere
Ausgaben
hinzukämen.
Daraufhin
sei
unter
anderem
das
Projekt
Atterstraße
einvernehmlich
für
2018
gestrichen
worden.
Autor:
pm