User Online: 2 |
Timeout: 20:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.05.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Stadt legt Pläne für 42 neue Wohnungen aus
Zwischenüberschrift:
Nachverdichtung schreitet voran
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Stadt
will
die
Nachverdichtung
bestehender
Siedlungen
vorantreiben.
Städtebau-
Fachbereitsleiter
Franz
Schürings
und
Fachdienstleiterin
Andrea
Knüsting
stellten
gleich
fünf
Projekte
vor,
die
im
beschleunigten
Verfahren
realisiert
werden
sollen
und
deren
Pläne
im
Dominikanerkloster
ausliegen
oder
online
unter
www.osnabrueck.
de/
buergerbeteiligung
abrufbar
sind.
Insgesamt
geht
es
um
mindestens
42
Wohnungen,
von
der
Zweizimmerwohnung
bis
zum
Einfamilienhaus.
Der
Bebauungsplan
45
„
Blumenmorgen/
Auf
dem
Klee″
steht
allerdings
zumindest
teilweise
unter
dem
Vorbehalt,
dass
dort
eine
lokale
30-
kV-
Stromleitung
abgebaut
wird,
die
der
Betreiber
allerdings
erhalten
möchte.
Deshalb
können
hier
unabhängig
von
eventuellen
Einwendungen
vorerst
ohnehin
nur
zwei
von
sechs
neuen
Einfamilienhäusern
in
zweiter
Reihe
entstehen.
Frei
von
einem
solchen
Vorbehalt
ist
ein
Vorhaben
auf
der
Nordseite
des
Nahner
Wegs.
Hier
sind
laut
Bebauungsplan
634
vier
neue
Doppelhäuser
in
zweiter
Reihe
vorgesehen.
Die
Objektgesellschaft
Hof
Marten
plant
zwischen
der
Bramstraße
in
Höhe
der
Einmündung
Hardinghausstraße
und
Nette
hinter
Kirche
und
Kindergarten
zehn
Doppelhaushälften
und
ein
größeres
Mehrfamilienhaus
mit
13
Wohnungen.
Damit
das
so
realisiert
werden
kann,
soll
das
Landschaftsschutzgebiet
in
diesem
Bereich
um
etwa
15
Meter
verschmälert
werden.
Dies
beträfe
eine
Fläche
von
2050
Quadratmetern.
Der
Planungsbereich
grenzt
zudem
an
das
Überschwemmungsgebiet
der
Nette.
Der
entsprechende
Bebauungsplan
613
liegt
vom
22.
Mai
bis
22.
Juni
aus.
Bereits
jetzt
einsehbar
ist
der
Bebauungsplan
630
im
Stadtteil
Wüste.
Hier
möchten
Investoren
aus
Georgsmarienhütte
Garagen
auf
einer
Fläche
Am
Schwanenbach
zwischen
der
Weimarer-
und
der
Erfurter
Straße
abreißen
und
durch
ein
zweigeschossiges
Wohnhaus
mit
2-
und
4-
Zimmer-
Wohnungen
ersetzen.
Einen
konkreten
Bauwunsch
gibt
es
auch
für
ein
Grundstück
an
der
Moorlandstraße.
Hier
soll
dem
Eigentümer
gestattet
werden,
wie
auf
den
Nachbargrundstücken
ein
Haus
in
zweiter
Reihe
errichten
zu
dürfen.
Dazu
ist
eine
Änderung
des
Bebauungsplans
383
Moorlandstraße/
Süntelstraße
erforderlich.
Bildtext:
Es
soll
wieder
mehr
gebaut
werden
in
Osnabrück.
Foto:
dpa
Autor:
awen