User Online: 2 |
Timeout: 20:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.05.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Die Tauschreporter blicken zurück
Zwischenüberschrift:
Benjamin Havermann (NOZ) und Jan Krumnow (Siegener Zeitung) ziehen Fazit
Artikel:
Originaltext:
Eine
Woche
Reportertausch
ist
vorbei.
NOZ-
Reporter
Benjamin
Havermann
und
sein
Siegener
„
Ersatz″
Jan
Krumnow
blicken
zurück.
Von
Benjamin
Havermann
Osnabrück/
Bremen.
Unverhofft
kommt
oft,
so
könnte
man
das
Motto
meines
Reportertausches
beschreiben.
Am
vergangenen
Montag
saß
ich
noch
nichts
ahnend
in
der
Osnabrücker
Redaktion,
als
ein
Kollege
mich
fragte,
ob
ich
für
eine
Woche
nach
Bremen
zum
„
Weser-
Kurier″
gehen
könnte.
Die
NOZ-
Tauschreporterin,
die
eigentlich
bei
der
Bremer
Zeitung
aushelfen
sollte,
war
plötzlich
erkrankt.
In
Windeseile
packte
ich
also
meine
Sachen
und
hatte
schon
am
Nachmittag
einen
neuen
Arbeitsort.
Die
Hansestadt
an
der
Weser
war
mir
schon
immer
sympathisch.
Durch
Besuche
des
Weihnachtsmarktes
und
einiger
Innenstadtbummel
war
mir
Bremen
nicht
unbekannt.
Gerade
die
Altstadt
mit
Dom
und
Rathaus
hatte
es
mir
angetan.
Auch
spricht
für
die
Stadt,
dass
man
sich
an
der
Statue
der
Bremer
Stadtmusikanten
immer
eine
Portion
Glück
abholen
kann.
Mit
freudiger
Erwartung
bin
ich
somit
Richtung
Norden
gefahren
und
wurde
nicht
enttäuscht.
Meine
neuen
Kollegen
beim
„
Weser-
Kurier″
begrüßten
mich
herzlich
und
waren
froh,
dass
so
schnell
ein
Ersatz
gefunden
war.
Sofort
wurde
ich
als
gleichwertiges
Redaktionsmitglied
aufgenommen.
Da
ich
ziemlich
spontan
in
die
Rolle
des
Tauschreporters
schlüpfte,
hatte
ich
nicht
viel
Zeit
für
Vorbereitungen.
Ich
war
somit
dankbar,
dass
mir
meine
Kollegin
ihre
Themen
überließ.
Darüber
hinaus
tauchten
–
mal
wieder
unverhofft
–
Termine
auf,
die
ich
übernehmen
sollte.
Ich
konnte
somit
über
eine
Demo
und
die
aktuellen
Fahrgastzahlen
in
Bremen
und
Umgebung
berichten.
Eine
Aufgabe,
die
ich
auch
in
Osnabrück
wahrnehme.
Interessant
waren
diese
Termine,
weil
man
damit
die
Stadt
gut
kennenlernen
konnte.
Ich
wusste
gleich,
dass
Bremen
ein
Problem
mit
einer
Flüchtlingsunterkunft
hat
und
die
Fahrgastzahlen
des
öffentlichen
Nahverkehrs
nur
leicht
gestiegen
sind.
Dass
Bremen
mehr
von
einer
Großstadt
hat,
wurde
mir
spätestens
hier
bewusst.
Um
diese
Unterschiede
feststellen
zu
können,
war
der
Reportertausch
auf
jeden
Fall
hilfreich.
Als
Tourist
bekommt
man
die
Themen,
die
eine
Stadt
bewegen,
kaum
mit.
Und
auch
der
Einblick
in
eine
fremde
Redaktion
war
mindestens
interessant,
wenn
nicht
sogar
lehrreich.
Diesen
spontanen
Einsatz
in
Bremen
will
ich
nicht
missen.
Von
Jan
Krumnow
„
Bye
bye
Osnabrück″,
musste
ich
mittlerweile
sagen,
aber
das
bedeutet
in
keinem
Fall
„
Auf
Nimmerwiedersehen″.
Der
Reportertausch
2018
hat
es
mir
ermöglicht,
eine
Stadt
kennenzulernen,
die
ich
bislang
nur
als
Heimat
von
Karmann,
VfL
und
einst
„
Ihr
Platz″
kannte.
„
OS″
hat
mir
gut
gefallen,
weil
die
Stadt
und
die
Menschen,
ähnlich
wie
der
Siegerländer,
nicht
zu
Über-
Euphorie
und
Größenwahn
neigen.
Ich
weiß,
die
Friedensstadt
liegt
in
Niedersachsen.
Aber
etwas
Westfälisches
hat
sie
dann
doch.
Die
positive
Sichtweise
hat
natürlich
nicht
nur
mit
der
Stadt
zu
tun,
sondern
auch
mit
der
Redaktion,
die
mich
hier
von
Anfang
an
mit
offenen
Armen
empfangen
hat.
Die
Tauschreporter-
Rolle
bei
der
NOZ
war
äußerst
angenehm,
auch
bezogen
auf
meine
Arbeit
habe
ich
einiges
mit
nach
Siegen
nehmen
können.
Es
hat
riesigen
Spaß
gemacht,
andere,
fremde
Themen
beackern
zu
können,
seine
„
Meinung
von
außen″
zu
einem
Thema
äußern
zu
können.
Und
am
Ende
des
Tages
ist
es
auch
amüsant
zu
sehen,
dass
man
viele
Charaktere
in
der
täglichen
Arbeit
wiederentdeckt.
In
Siegen
heißen
sie
anders
als
hier
in
Osnabrück,
aber
manchmal
dachte
man,
die
Siegener
„
Pappenheimer″
hätten
sich
eine
Maske
aufgezogen
und
würden
gemeinsam
mit
mir
die
Tauschwoche
absolvieren.
Nun
geht
es
also
wieder
nach
Hause
zu
Frau
und
Kindern.
Zwar
waren
die
Kleinen
(vier
und
sechs
Jahre)
viel
beschäftigt
und
wollten
nur
recht
sparsam
mit
Papa
telefonieren,
dennoch
setzt
jetzt
langsam
das
Gefühl
ein,
dass
ich
sie
vermisse.
In
drei
Wochen
streife
ich
Osnabrück
mit
den
dreien.
Dann
fahren
wir
nach
Fehmarn.
Wenn
wir
die
Stadt
passieren,
werde
ich
garantiert
winken
und
meinen
Liebsten
von
der
schönen
Zeit
erzählen,
die
ich
hier
verbringen
durfte.
Bildtexte:
Ankunft
in
der
Hansestadt:
Mit
unverstelltem
Blick
berichtete
NOZ-
Reporter
Benjamin
Havermann
eine
Woche
lang
beim
„
Weser-
Kurier″
über
Bremer
Themen.
Die
Maiwoche
war
nach
seinem
Geschmack:
der
Siegener
Tauschreporter
Jan
Krumnow.
Fotos:
Frank
Thomas
Koch,
David
Ebener
Autor:
Benjamin Havermann, Jan Krumnow