User Online: 2 |
Timeout: 09:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.05.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Energiewende braucht auch Wertedebatte
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zur
Diskussion
über
Diesel-
Fahrverbote
und
die
Neugestaltung
des
Neumarkts,
u.
a.
zum
Artikel
„
Luftqualität
am
Neumarkt
erheblich
schlechter″
(Ausgabe
vom
19.
April)
.
„
Die
innerstädtischen
Luft-
und
Lärmbelastungen
sind
hoch
und
führen
zu
gesundheitlichen
Folgen
und
Einbußen
an
Lebensqualität.
Eine
Elektrifizierung
der
Verkehrsinfrastruktur
kann
hier
entlasten.
Sie
führt
jedoch
als
pure
Problemverlagerung
zu
Belastungen
des
Außenbereiches
für
den
Energiehunger
von
Ballungsräumen
und
Großindustrie
durch
Windparks,
380-
kV-
Trassen,
Umspannwerke,
radargestützte
Befeuerung...
Dem
Nachhaltigkeitsgedanken
aus
Art.
20a
GG
und
im
Sinne
des
§
35
BauGB
ist
so
nicht
hinreichend
Rechnung
zu
tragen.
,
Die
Maden
fressen
zu
viel
Speck.′
Und
die
Industrialisierung
4.0
wird
dies
durch
Verluste
an
körperlichen,
manuellen
und
geistigen
Techniken
beschleunigen.
Wo
ist
die
große
politische,
öffentliche
und
mediengestützte
Wertedebatte
zur
Energiewende?
″
Michael
Krabbe
Neuenkirchen-
Vörden
Autor:
Michael Krabbe