User Online: 2 |
Timeout: 24:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.05.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Ausgebüxte Mantelaffen kehren zurück
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
zwei
am
vergangenen
Montag
aus
dem
Osnabrücker
Zoo
ausgebüxten
Mantelaffenweibchen
Ofina
und
Kimberly
sind
am
Samstagnachmittag
wohlbehalten
von
selbst
in
ihr
Außengehege
zurückgekehrt.
Das
teilte
der
Zoo
in
einer
Pressemitteilung
am
Sonntag
mit.
Die
beiden
Tiere
überwanden
den
bis
zu
3,
5
Meter
breiten
Wassergraben,
der
ihr
Außengehege
in
der
Afrika-
Tierwelt
„
Takamanda″
umgibt,
von
einem
erhöhten
Punkt
am
Tierhaus
außerhalb
des
Geheges.
Den
zwei
Mantelaffen
gehe
es
so
weit
gut,
lediglich
ihr
Fell
sei
von
ihrem
Ausflug
in
den
umliegenden
Buchenwald
stärker
verschmutzt.
Vorerst
sollen
Ofina
und
Kimberly
nun
im
Innenbereich
bei
ihrem
männlichen
Artgenossen
Abasi
bleiben,
um
nach
den
aufregenden
Tagen
zur
Ruhe
zu
kommen.
Zusätzlich
berät
das
Zoo-
Team
hinsichtlich
der
Außenanlage:
Es
ist
weiterhin
nicht
geklärt,
wie
die
Weibchen
die
Anlage
verlassen
konnten.
Weil
der
Zoo
inmitten
eines
Buchenwaldes
liegt,
war
es
für
die
Mitarbeiter
sehr
schwierig,
aktiv
nach
dem
Duo
zu
suchen.
Der
Zoo
Osnabrück
betont
aber,
dass
zu
keiner
Zeit
des
Ausbruchs
eine
Gefahr
für
Menschen
bestand.
Mantelaffen
seien
ungefährlich
und
scheu.
Autor:
pm