User Online: 2 | Timeout: 23:06Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Kunst, Kultur, Kegeln
Zwischenüberschrift:
Internationaler Museumstag in Osnabrück und Umgebung
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Netzwerk Museum. Neue Wege, neue Besucher″ unter diesem Motto laden zahlreiche Museen aus Osnabrück und Umgebung zum 41. Internationalen Museumstag am Sonntag, 13. Mai, ein.

Osnabrück. Die Domschatzkammer und das Diözesanmuseum Osnabrück bieten am Internationalen Museumstag freien Eintritt von 10 bis 18 Uhr an. Karikaturist Jens Natter zeichnet von 12 bis 13 Uhr und von 15 bis 16 Uhr Bilder der Besucher. Die jüngeren Gäste können sich bei einem Comicworkshop von 11 bis 11.45 Uhr kreativ austoben. Eine öffentliche Führung von 11 bis 12 Uhr durch die Fritz-Wolf-Ausstellung Wolf war ehemals Hauskarikaturist der NOZ und des Stern″ lädt zum Schmunzeln ein. Von 14 bis 14.45 Uhr gibt Natter Einblicke in seine Arbeit mit einer Live-Performance. Parallel findet eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung statt.

Auch im Kulturgeschichtlichen Museum/ Felix-Nussbaum-Haus Osnabrück und in der Villa Schlikker am Heger-Tor-Wall ist der Eintritt von 10 bis 18 Uhr frei. Ein Rundgang durch die Dauerausstellung Felix Nussbaum Leben und Werk″ ist im Museumsquartier von 14 bis 15.30 Uhr möglich. Die Räume der Villa im neoklassizistischen Stil spiegeln die Alltagskultur des 20. Jahrhunderts wider.

Ganztägig freier Eintritt von 10 bis 18 Uhr wird im Osnabrücker Museum für Industriekultur angeboten. Unter dem Motto Mit Partnern den Tag verbringen″ stellen sich Vereine, Initiativen und Partnerschulen vor und veranstalten einen Aktionstag für Groß und Klein. Kinder können den ganzen Tag mit einer Dampf-Kindereisenbahn fahren. Attraktionen wie Preiskegeln von 11 bis 12.30 Uhr, ein inklusives Tanzprojekt um 13.30 Uhr und 15 Uhr sowie ein von 14 bis 17 Uhr stattfindender Kreativworkshop der Kunstschule Osnabrück stehen auf dem Programm. Gewinnen kann man Freikarten oder einen Kindergeburtstag.

Im Museum für feldspurige Industriebahnen Osnabrück-Piesberg ist von 10 bis 18 Uhr die antike Feldbahn in Betrieb. Zu jeder vollen und halben Stunde pendelt der Zug zwischen den Bahnhöfen Industriemuseum und Südstieg. Erwachsene zahlen für die Hin- und Rückfahrt 3 Euro, Kinder von 4 bis 14 Jahren 1 Euro.

Im Zeichen des Umweltschutzes und der Aufklärung stehen die Sonderausstellungen Vielfalt zählt! Eine Expedition durch die Biodiversität″, Nach mir das Ozonloch. Umweltsch( m) utz im Spiegel der Karikaturen Fritz Wolfs″ und Mehr Platz für Spatz und Co.″ im Museum am Schölerberg. Der Eintritt ist frei; Vorführungen im Planetarium werden zu reduzierten Preisen angeboten.

Auch die Kunsthalle Osnabrück in der ehemaligen Dominikanerkirche an der Hasemauer hat einiges zu bieten: Die zum berühmten European Media Art Festival gehörende Ausstellung unter dem Motto Report Notizen der Wirklichkeit″ beschäftigt sich kritisch mit dem Thema Journalismus. Der Eintritt ist frei, eine kostenlose Führung beginnt um 16 Uhr.

Das Erich-Maria-Remarque-Friedenszentrum beherbergt eine Dauerausstellung zum Namensgeber. Ab 16 Uhr erfährt man hier mehr über sein Leben und seine Schaffenszeit. Außerdem wird die Sonderausstellung Syrian Collateral″ mit Fotos von Kai Wiedenhöfer präsentiert. Der Eintritt ist frei.

Mit einer öffentlichen Führung durch die Sonderausstellung Der Fall der Sterne″ von 15 bis 16 Uhr lockt die Draiflessen Collection in Mettingen Besucher an. Die Ausstellung verbindet Werke der Künstler Albrecht Dürer, Johannes Gerson und Julian Rosefeldt. Das Kunstmuseum hat von 11 bis 17 Uhr geöffnet; der Eintritt ist frei.

Eine kostenlose Kurzführung durch die Ausstellung Unerwartete Begegnung Gerhard Richter/ Otto Modersohn″ von 11 bis 11.30 Uhr und von 17 bis 17.30 Uhr im Otto Modersohn Museum in Tecklenburg gewährt Einblicke in die Werke der beiden deutschen Künstler. Kinder können von 11 bis 18 Uhr im Museumsgarten malen; Keilrahmen und Farben werden für 2 Euro zur Verfügung gestellt.

Um 13 Uhr beginnt der Internationale Museumstag im Heimatmuseum Bissendorf. Die aufwendige Neugestaltung von Anette Osterheider und Rosi Spach macht das Museum mit lokalem Bezug zu Bissendorf zu einem Wohlfühlort. Das neue Team in der Cafeteria verwöhnt die Gäste mit frisch gebackenem Kuchen und Getränken. Die Veranstaltung endet um 17 Uhr; der Eintritt ist wie immer frei.

Bildtext:
Im Museum Industriekultur wird beim Internationalen Museumstag 2018 viel geboten.
Foto:
Michael Gründel
Autor:
Lena Fischer
Themenlisten:


Anfang der Liste Ende der Liste