User Online: 2 |
Timeout: 02:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.05.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Maiwoche: Wirklich immer Regen?
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Pünktlich
zum
Start
der
Maiwoche
am
morgigen
Himmelfahrtstag
haben
die
Meteorologen
Regen
angekündigt.
Typisch,
wird
mancher
denken
–
das
Wetter
ist
zur
Maiwoche
doch
eigentlich
immer
schlecht.
Aber
stimmt
das…?
Auf
Anfrage
unserer
Redaktion
hat
der
Deutsche
Wetterdienst
(DWD)
die
Daten
der
Messstation
in
Belm
zu
den
Maiwochen
der
Jahre
2011
bis
2017
zusammengestellt.
Diese
ergeben
ein
sehr
differenziertes
Bild.
Die
Tageshöchsttemperaturen
schwanken
zwischen
8
und
25,
5
Grad,
die
Sonnenstunden
zwischen
0
und
13,
6.
Die
Niederschlagsmenge
pro
Tag
betrug
0
bis
11,
2
Liter.
Übersichtlicher
wird
es,
wenn
man
die
Mittelwerte
der
zehn
bis
zwölf
Tage
bildet,
an
denen
die
Maiwoche
jeweils
stattfand:
Die
höchsten
Tagestemperaturen
gab
es
2011
mit
17,
8
Grad
im
Mittel.
Die
meisten
Sonnenstunden
verzeichnete
der
DWD
mit
6,
3
im
Mittel
im
Jahr
darauf.
Lediglich
0,
1
Liter
Regenwasser
gingen
2015
auf
die
Besucher
hernieder
–
satte
2,
8
Liter
waren
es
2013
sowie
2014.
Dieses
waren
hinter
2011
auch
die
Jahre
mit
den
im
Mittel
geringsten
Temperaturen.
2013
waren
es
14,
8,
und
2014
fröstelten
die
Besucher
bei
höchstens
14,
7
Grad.
Autor:
yjs