User Online: 4 |
Timeout: 13:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.05.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Sanierung im Stadtteil Schinkel
Zwischenüberschrift:
Infoabend am kommenden Dienstag
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Stadt
Osnabrück
lädt
Bürger
aus
dem
Stadtteil
Schinkel
zu
Dienstag,
8.
Mai,
zur
Informationsveranstaltung
„
Energetische
Quartierssanierung
Schinkel″
ein.
Die
Veranstaltung
beginnt
um
14.30
Uhr
im
Heinz-
Fitschen-
Haus
am
Heiligenweg
40
(Raum
11)
.
„
Die
energetische
Modernisierung
von
Gebäuden
ist
ein
wichtiger
Beitrag,
um
die
städtischen
Klimaschutzziele
zu
erreichen,
und
sichert
neben
dem
Erhalt
der
Gebäude
auch
die
Qualität
und
Attraktivität
eines
Stadtquartiers″,
heißt
es
in
der
Ankündigung.
Aufgrund
der
positiven
Erfahrungen
mit
der
energetischen
Sanierung
im
Quartier
Gartlage-
Süd
solle
nun
auch
im
Schinkel
mit
Fördergeldern
des
Bundes
zunächst
ein
Konzept
erarbeitet
werden,
um
dort
dann
für
bis
zu
fünf
Jahre
ein
Sanierungsmanagement
einzurichten.
Für
das
Quartier
Schinkel
hat
die
Stadt
bereits
im
vergangenen
Jahr
die
Aufnahme
in
das
Städtebauförderungsprogramm
„
Soziale
Stadt″
beantragt.
Das
Programm
unterstützt
Kommunen
den
Angaben
zufolge
dabei,
Quartiere
städtebaulich
aufzuwerten,
in
denen
es
soziale
Missstände
und
einen
besonderen
Entwicklungsbedarf
gibt.
Im
Zuge
der
Antragstellung
stellte
die
Stadt
unter
anderem
fest,
dass
die
Bausubstanz
im
Schinkel
dringend
verbessert
werden
muss.
Also
wurden
Fördergelder
beantragt,
um
auch
private
Eigentümer
bei
einer
Sanierung
unterstützen
zu
können.
Die
Entscheidung
des
Landes
Niedersachsen,
ob
das
Gebiet
in
das
Städtebauförderungsprogramm
aufgenommen
wird,
steht
noch
aus.
Bei
den
geplanten
Sanierungen
stehen
insbesondere
die
Gebäude
privater
Eigentümer
im
Fokus,
weshalb
die
Stadt
sie
gleich
zu
Beginn
des
Projektes
aktiv
einbeziehen
möchte.
Während
der
Versammlung
steht
das
Projektteam
für
Fragen
und
Anregungen
zur
Verfügung.
Es
besteht
aus
Vertretern
der
Firma
Innovation
City
Management
(ICM)
und
der
Ingenieursgesellschaft
Gertec
sowie
der
Stadt
Osnabrück.
Nähere
Informationen
und
eine
Karte
der
Quartiersabgrenzung
sind
im
Internet
unter
der
Adresse
osnabrueck.de/
gruen.html
zu
finden.
Die
Stadt
informiert
außerdem
unter
Telefon
05
41/
323-
31
73
oder
per
E-
Mail
an
umwelt@
osnabrueck.de.
Autor:
pm