User Online: 1 |
Timeout: 03:03Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.04.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Osnabrücker Paddler starten auf der Hase in die Saison
Zwischenüberschrift:
Erste City-Tour mit mehr als 50 Gästen – Teilnehmer bewältigen 17 Kilometer lange Strecke
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Beim
traditionellen
Anpaddeln
starteten
die
Osnabrücker
Kanuvereine
Wassersportverein
(WSV)
und
Kanu-
Club
(OKC)
mit
über
50
Gästen
aus
Niedersachsen
und
Nordrhein-
Westfalen
am
vergangenen
Wochenende
zur
1.
Osnabrücker
City-
Tour,
dem
Nachfolger
der
Osnabrücker
Kanu-
Rallye.
Bei
gutem
Wasserstand
nach
dem
ausgiebigen
Regen
und
frühlingshaftem
Wetter
machten
sich
die
Kanuten
auf
zur
elf
Kilometer
langen
Fahrt
durch
den
Oberlauf
der
Hase
bis
zur
Pernickelmühle
in
Osnabrück.
Auf
der
ansonsten
ruhigen
Hase
kam
zumindest
leichtes
Wildwasser-
Feeling
beim
Befahren
des
Fischborstenpasses
an
der
Neuen
Mühle
im
Bereich
des
Raiffeisenplatzes
auf,
das
bei
einigen
Paddlern
kurzzeitig
den
Adrenalinpegel
in
die
Höhe
trieb.
Publikumswirksam
ging
die
Fahrt
mit
insgesamt
über
80
Booten
weiter
durch
die
Osnabrücker
Innenstadt
und
unter
dem
Neumarkt
hindurch
bis
zum
ersten
Etappenziel,
der
Pernickelmühle
am
Altstadtbahnhof.
Hier
hieß
es
für
alle:
aussteigen.
Und
für
diejenigen,
die
noch
weiter
wollten:
umtragen,
und
zwar
über
die
Wehrbrücke
auf
die
andere
Seite
des
Flusses.
Zwei
weitere
Umtragen
folgten
am
Werksgelände
der
Firma
Kämmerer,
welches
leider
nicht
durchfahren
werden
durfte,
in
den
Osnabrücker
Zweigkanal
sowie
an
der
Haster
Schleuse
vorbei
.
Mit
ziemlich
ausgeleierten
Armen
und
nach
insgesamt
gut
17
Kilometern
Gesamtlänge
endete
die
Fahrt
dann
für
alle
bei
den
Bootshäusern
der
benachbarten
Kanusportvereine.
Bildtext:
Leichtes
Wildwasser-
Feeling
erlebten
die
Teilnehmer
bei
der
ersten
Osnabrücker
City-
Tour.
Foto:
Manfred
Lammers
Autor:
pm