User Online: 6 |
Timeout: 00:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.04.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Landesgartenschau
in
Bad
Iburg
Überschrift:
Erfolgreicher Start für die Landesgartenschau in Bad Iburg
Artikel:
Originaltext:
Die
Landesgartenschau
in
Bad
Iburg
ist
vergangene
Woche
erfolgreich
gestartet.
Von
der
Eröffnung
am
Mittwoch
bis
Sonntag
sind
mehr
als
18
000
Besucher
über
das
Gelände
am
Charlottensee
spaziert.
In
ihrer
ersten
Woche
herrschte
bei
der
Laga
außerordentliches
Frühlingswetter.
Bei
Temperaturen
bis
zu
30
Grad
Celsius
waren
die
intimen
Waldlichtungen
mit
ihren
ebenso
anregenden
wie
humorvollen
Inszenierungen
gut
besuchte
und
beliebte
Schattenplätze,
so
beispielsweise
die
in
den
Waldboden
eingelassenen
Badewannen
zum
augenzwinkernden
„
Baden
im
Wald″.
Echtes
Waldbaden
–
achtsames
Eintauchen
in
die
Waldatmosphäre
–
war
ebenfalls
gefragt.
Auch
Menschen,
die
Mobilitätshilfen
benötigten,
kämen
gut
im
Gelände
zurecht,
habe
das
Team
laut
Ursula
Stecker,
Geschäftsführerin
der
Laga-
Durchführungsgesellschaft,
festgestellt.
Darüber
sei
sie
sehr
froh.
Mit
einem
Musical
und
Jazzkonzerten
gab
es
zudem
ein
kulturelles,
mit
einem
ökumenischen
Auftaktgottesdienst
ein
geistliches
Programm.
Foto:
Helmut
Schmidt
Autor:
pm, fteb