User Online: 3 |
Timeout: 20:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.04.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Diskussion über Energie und Klima
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
„
Rückenwind
für
die
Energiewende
–
so
schaffen
wir
die
Klimaziele
doch!
″
So
lautet
der
Titel
einer
Podiumsdiskussion
am
Donnerstag,
3.
Mai,
um
19
Uhr
im
Ratssitzungssaal.
Es
diskutieren
Verena
Kämmerling
oder
Sven
Schoppenhorst
(CDU)
,
Frank
Henning
(SPD)
,
Michael
Kopatz
(Bündnis
90/
Die
Grünen)
,
Robert
Seidler
(FDP)
,
Christoph
Hüls
(Stadtwerke)
und
Klaus
Kuhnke
(Osnabrücker
Klimaallianz)
.
Es
moderiert
Rainer
Lahmann-
Lammert
(„
Neue
Osnabrücker
Zeitung″)
.
Veranstalter
sind
die
Osnabrücker
Klimaallianz,
die
„
Energiewende
Region
Osnabrücker
Land″
und
die
„
Lokale
Agenda
21″.
In
deren
Ankündigung
heißt
es:
„
Eine
der
wichtigsten
notwendigen
Maßnahmen
zum
Klimaschutz
ist
der
konsequente,
sofortige
Ausstieg
aus
der
Kohleverstromung
–
und
hier
geben
sowohl
Bundesregierung
als
auch
die
Stadtwerke
Osnabrück
den
falschen
Kurs
vor:
die
einen
durch
die
Schaffung
gesetzlicher
Rahmenbedingungen
und
einer
Infrastruktur,
die
die
fossile
Energiewirtschaft
begünstigen,
die
anderen
durch
Aufstockung
ihrer
Beteiligung
am
Kohlekraftwerk
Lünen.″