User Online: 2 |
Timeout: 07:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.04.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
SinnLeffers in Bedrängnis
Hotelpläne setzen SinnLeffers unter Druck
Zwischenüberschrift:
Investor LDC auf Mietersuche für Neubau in Johannisstraße – Kooperation mit B&B-Kette?
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Überrascht
von
den
Hotel-
Plänen
für
ihren
Standort
in
der
Johannisstraße
hat
sich
das
Modehaus
SinnLeffers
gezeigt.
Bevor
es
in
das
geplante
Neumarkt-
Center
ziehen
kann,
muss
es
womöglich
eine
Übergangsfiliale
finden.
Der
angedachte
Hotelneubau
in
der
Osnabrücker
Johannisstraße
bringt
das
Modehaus
SinnLeffers
in
Bedrängnis.
Möglicherweise
muss
es
für
einige
Jahre
eine
Übergangsfiliale
suchen,
bevor
es
ins
geplante
Neumarkt-
Center
einziehen
kann.
Derweil
spricht
Hotelinvestor
LDC
mit
potenziellen
Mietern.
Heißer
Kandidat:
die
Kette
B&
B.
Osnabrück.
Wie
am
Montag
bekannt
geworden
war,
soll
das
Traditionsgeschäft
SinnLeffers
in
Osnabrück
abgerissen
und
durch
ein
Hotel
mit
Läden
und
Fitnessstudio
ersetzt
werden.
Der
neue
Eigentümer
des
Grundstücks
an
der
Johannisstraße
hat
bei
der
Stadt
eine
entsprechende
Bauvoranfrage
gestellt.
Über
das
Ergebnis
der
Prüfung
will
die
Verwaltung
am
Donnerstag
dem
Ausschuss
für
Stadtentwicklung
berichten.
Dies
allerdings
wie
üblich
im
nicht
öffentlichen
Teil
der
Sitzung.
Bei
SinnLeffers
zeigt
man
sich
von
der
Entwicklung
überrascht.
Weder
der
neue
noch
der
alte
Grundstückseigentümer
sei
auf
den
Hagener
Multilabel-
Händler
zugekommen,
um
über
den
folgenreichen
Immobilien-
Deal
zu
informieren.
„
Ich
habe
vom
Verkauf
und
den
Neubauplänen
aus
der
,
Neuen
Osnabrücker
Zeitung′
erfahren″,
sagt
Generalbevollmächtigter
Friedrich-
Wilhelm
Göbel
auf
Nachfrage
unserer
Redaktion.
Die
Frage
ist
nun:
Wie
geht
es
weiter
mit
SinnLeffers
in
Osnabrück?
Die
nach
überstandener
Insolvenz
2017
wieder
erfolgreich
wirtschaftende
und
demnächst
unter
dem
Namen
„
Sinn″
firmierende
Textilkette
ist
als
Ankermieter
im
geplanten
Einkaufszentrum
am
Neumarkt
fest
gebucht.
Doch
bis
das
eröffnet,
dürften
noch
Jahre
vergehen
–
selbst
wenn
Investor
Unibail
Rodamco
wie
angekündigt
im
Juli
einen
Bauantrag
stellt.
SinnLeffers
läuft
also
die
Zeit
weg.
Denn
der
Mietvertrag
im
Haus
an
der
Johannisstraße
endet
laut
Göbel
am
31.
Januar
2019.
„
Wenn
wir
länger
dortbleiben
können,
machen
wir
das
gerne″,
erklärt
der
Chef.
Andernfalls
werde
die
Filiale
ihren
Standort
schon
in
einem
Dreivierteljahr
aufgeben
und
verlagern.
Wohin,
ist
unklar.
Doch
weder
Mitarbeiter
noch
Kunden
müssten
sich
sorgen.
„
Wir
haben
Übung
in
der
Suche
nach
Interimsflächen.
In
Bielefeld
und
Krefeld
etwa
ist
uns
das
auch
gelungen.″
Investor
aus
Oldenburg
Unterdessen
treibt
der
Hotelinvestor
seine
Pläne
in
der
Johannisstraße
voran.
Nach
Recherchen
unserer
Redaktion
handelt
es
sich
dabei
um
die
Firma
List
Develop
Commercial
(LDC)
in
Oldenburg.
Sie
ist
nach
eigenen
Angaben
auf
die
Entwicklung
und
Realisierung
von
überwiegend
gewerblich
genutzten
Immobilien
spezialisiert.
LDC
gehört
zur
List
AG,
einer
250
Mitarbeiter
starken
Holding
mit
Sitz
in
Nordhorn,
die
bundesweit
Häuser
finanziert,
entwickelt,
plant
und
baut.
In
Osnabrück
zeichnete
die
Gruppe
mit
einer
anderen
Tochtergesellschaft
bereits
für
den
Bau
des
2015
eröffneten
Combi-
Supermarkts
am
Westerberg
verantwortlich.
Auf
Nachfrage
bestätigte
Projektentwickler
LDC
sein
Engagement
in
der
südlichen
Innenstadt.
„
Wir
können
uns
einen
urbanen
Nutzungsmix
vorstellen,
der
Hotel,
Fitnesscenter,
Gastronomie
und
Einzelhandel
verbindet″,
teilt
Geschäftsführer
Michael
Garstka
mit.
Die
Johannisstraße
biete
dafür
„
eine
optimale
Lage″.
Zwar
stehe
LDC
in
der
Planungsphase
noch
am
Anfang.
Jedoch
würden
bereits
„
Gespräche
mit
potenziellen
Mietern″
geführt.
Sobald
die
Bauvoranfrage
positiv
beschieden
und
Mietverträge
unterzeichnet
seien,
könne
das
Vorhaben
umgesetzt
werden.
Mit
welchen
möglichen
Partnern
er
verhandelt,
lässt
der
Investor
offen.
Heißester
Kandidat
für
den
Betrieb
des
geplanten
Hotels
scheint
allerdings
die
Kette
B&
B
zu
sein.
Mit
103
Hotels
zählt
sie
sich
selbst
zu
den
führenden
Economy-
Hotelgruppen
in
Deutschland,
und
auf
der
LDC-
Internetseite
finden
sich
ausschließlich
Belege
für
diese
Kooperation.
Beschrieben
sind
dort
Projekte
in
Berlin,
Stuttgart,
Wuppertal,
Krefeld
und
Emden.
Bildtext:
Wie
lange
kann
SinnLeffers
in
Osnabrück
noch
öffnen?
Der
Mietvertrag
für
die
Filiale
an
der
Johannisstraße
gilt
bis
Anfang
2019.
Über
die
Zukunft
des
Geschäfts
entscheidet
der
neue
Grundstückseigentümer.
Foto:
Michael
Gründel
Kommentar
Magneten
Die
Osnabrücker
Johannisstraße
sei
am
Ende,
klagten
Anlieger
noch
vor
Kurzem
–
und
beschwerten
sich
bei
der
Stadt
über
eine
schlimme
Verwahrlosung
der
Einkaufsmeile
besonders
im
oberen
Teil.
Besser
geworden
ist
seitdem
angeblich
nichts.
Noch
immer
werde
hier
hemmungslos
auf
zugemüllter
Straße
gesoffen,
gepöbelt
und
gepinkelt,
berichten
Kaufleute.
Es
sollte
sie
zuversichtlich
stimmen,
dass
mit
LDC
ein
Investor
auftaucht,
der
hier
für
viele
Millionen
Euro
einen
neuen,
bunten
Publikumsmagneten
schaffen
will
–
und
die
Johannisstraße
dafür
als
bestens
geeignet
einschätzt.
Seine
Pläne
vom
Hotel
mit
Läden
und
Fitnessstudio
ergänzen
sich
vorzüglich
mit
dem
Vorhaben
anderer
Geldgeber,
am
Neumarkt
ein
Shoppingcenter
und
weitere
Bettenburgen,
Geschäfte,
Bars
und
Restaurants
zu
bauen.
Allesamt
locken
sie
zahlungskräftige
Kundschaft
sowie
besonders
spendable
Übernachtungsgäste
an.
Zudem
verhindert
das
LDC-
Projekt
einen
Leerstand
im
SinnLeffers-
Haus,
bevor
er
entsteht.
Autor:
Sebastian Stricker