User Online: 1 | Timeout: 01:27Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Pedelec-Ausgrenzung ist keine gute Idee
Zwischenüberschrift:
Leserbriefe
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Zum Artikel Fahrradclub lässt Elektro-Radler stehen″ (Ausgabe vom 9. April).

Die Ausgrenzung der Pedelec-Räder bis zu 25 km/ h bei geplanten öffentlichen Radtouren des ADFC ist keine gute Idee. Osnabrück sollte eine fahrradfreundliche Stadt sein und bleiben. In keiner Satzung des ADFC ist eine solche Maßnahme vorgesehen. Da diese Räder vorwiegend von älteren Bürgern gefahren werden und die auch noch Spaß daran haben, ist das nicht rechtens. Man könnte ja auch ausgewogene gleichgestellte Radtouren nur für Pedelec-Fahrer/- innen ausschreiben und veranstalten, um die Zufriedenheit für alle zu erlangen. Auch sollte es in Zukunft Radtouren für Ältere geben, die weniger Tageskilometer je Tour beinhalten, damit auch alle mithalten können und das Ziel erreichen.

Das Pedelec-Rad ist von Gesetzes wegen als Fahrrad mit den gleichen Rechten und Pflichten eingestuft und sollte auch als solches beim ADFC so behandelt werden. Die Bürger, die ein solches fahren, weil sie körperlich nicht mehr ganz so fit sind oder auch ganz einfach Spaß daran haben, mit Erleichterung größere Strecken zu fahren, sollten nicht benachteiligt werden. Es gibt keine triftigen/ wichtigen Gründe, dieses geplante Vorhaben aufrechtzuerhalten.″

Herbert Sommerfeld

Osnabrück

Das Ausschließen des ADFC von E-Bikes auf einem Teil ihrer geführten Touren ist nicht nur ausgesprochen dumm, sondern auch diskriminierend. Gerade auch in Anbetracht des Umstandes, dass es sich in dem beschriebenen Fall um ältere Herrschaften handelt. Aber selbst wenn es sich nicht um ältere Menschen handeln würde, gibt es für das Ausschließen nicht einen vernünftigen Grund. Es ist mitnichten der Fall, dass E-Bike-Fahrer auf besagen Touren den , normalen′ Radfahrern davonfahren würden! [...] Die Mehrheit der ADFC-Mitglieder, welche sicherlich tolerant ist, sollte sich dieses Gebaren auf keinen Fall gefallen lassen. [...] Es bringt den ganzen ADFC in Verruf.

Im Zweifelsfall sollten sich diese Kreise die Frage stellen lassen, ob sie im ADFC noch richtig aufgehoben sind?! Sollte ich mich täuschen, und die Mehrheit der ADFCler mit diesen Handlungen sympathisieren, wäre das schon eine große Enttäuschung!

Jörg Wegmann

Georgsmarienhütte

Die Nachbarschaftshilfe Dodesheide-Haste-Sonnenhügel bietet in der wärmeren Jahreszeit einmal im Monat eine Radtour über 30 bis 40 Kilometer an. Dabei ist völlig egal, ob die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit oder ohne Unterstützung durch Elektromotoren fahren. Alle sind herzlich willkommen. Das Tempo ist eher gemütlich, sodass alle mithalten können. Da wartet vorne die Gruppe, wenn dahinter die Kette unterbrochen ist. Alles andere wäre unsportlich. Der Weg ist das Ziel!

Werner Nümann

Osnabrück
Autor:
Herbert Sommerfeld, Jörg Wegmann, Werner Nümann


Anfang der Liste Ende der Liste