User Online: 1 |
Timeout: 19:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.04.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Grüne und FDP für Aufwertung der Innenstadt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Grünen
unterstützen
die
Forderung
des
Einzelhandelsexperten
Martin
Franz,
der
i
m
Interview
mit
unserer
Redaktion
erklärt
hatte,
dass
in
Osnabrück
ein
attraktives
Gastronomie-
Angebot
fehle.
„
Wir
haben
in
der
City
hier
sicherlich
ein
Defizit.
Da
geht
andernorts
mehr.
Aber
allein
die
Gastronomie
löst
die
Probleme
nicht″,
erklären
der
Fraktionschef,
Michael
Hagedorn,
und
Volker
Bajus,
Mitglied
im
Stadtentwicklungsausschuss,
in
einer
Pressemitteilung.
Um
die
Innenstadt
dauerhaft
attraktiv
zu
halten,
müsse
der
Einzelhandel
Zusatzleistungen
bringen.
„
Gegen
das
riesige
Digitalangebot
muss
real
Erlebbares
gesetzt
werden
″,
wird
Hagedorn
zitiert.
Zu
einer
attraktiven
Stadt
gehörten
zudem
auch
Verkehrsangebote.
Auch
die
FDP-
Ratsfraktion
unterstützt
die
Forderungen
nach
einer
Aufwertung
der
Innenstadt.
Diese
müsse
auch
abseits
des
Shoppingerlebnisses
Bürger
anziehen,
heißt
es
in
einer
Pressemitteilung.
Osnabrück
nutze
nicht
die
Chance,
mit
außergewöhnlichen
Events
Besucher
und
damit
Kaufkraft
anzulocken.
Beste
Beispiele
hierfür
seien
das
Maidorf,
Public
Viewing
und
die
Eisbahn
während
des
Weihnachtsmarktes.
„
Es
ist
unverständlich,
dass
die
Verwaltung
solche
Möglichkeiten
mit
bürokratischen
Hürden
und
fehlendem
Mut
ausbremst″,
kritisiert
Oliver
Hasskamp,
stadtpolitischer
Sprecher
der
FDP-
Ratsfraktion.
Ein
auto-
und
busfreier
Neumarkt
böte
die
Location
für
größere
Open-
Air-
Veranstaltungen.
Autor:
pm